Operation Manual
Table Of Contents
- Inhalt
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz 2
- Sicherheitshinweise und Warnungen 5
- Bedienung des Trockners 10
- Wäschepflege 12
- So trocknen Sie richtig 13
- Extras/Startvorwahl 16
- Programmübersicht 17
- Programmablauf ändern 20
- Elektronische Schlossfunktion 21
- Reinigung und Pflege 22
- Störungshilfen 24
- Kundendienst 30
- Aufstellen und Anschließen 31
- Installation der Abluftleitung 35
- Verbrauchsdaten 44
- Technische Daten 45
- Programmierfunktionen 47

Problem Ursache Behebung
Kontrollleuchte
Luftwege reinigen
leuchtet.
Die Kontrollleuchte zeigt an,
dass der Trockner nicht op
-
timal oder nicht wirtschaft
-
lich arbeitet.
Mögliche Ursachen: Ver
-
stopfungen durch Flusen
oder Waschmittelrückstän
-
de.
–
In der Regel genügt es,
das Flusensieb zu reini
-
gen.
Sollte es nicht ausrei
-
chen, dann prüfen Sie
alle möglichen Ursachen,
die nachfolgend unter
"Der Trockenvorgang
dauert sehr lange oder
wird sogar abgebrochen."
beschrieben sind.
Prüfmeldung löschen:
–
Tür öffnen und schließen.
Eventuell ist die Abluftlei-
tung sehr lang, was aber
keine Störung ist.
– Beim Berechnen der Ab-
luftleitung auf Länge und
Durchmesser achten!
Siehe Kapitel "Installation
der Abluftleitung".
– Bei einer sehr langen Ab-
luftleitung müssen Sie mit
längeren Programmzeiten
und erhöhtem Energie-
verbrauch rechnen.
Die Kontrollleuchte Luftwe
-
ge reinigen können Sie de
-
aktivieren (Kapitel "Program
-
mierfunktionen").
Programmabbruch.
Kontrollleuchte
Luftwege reinigen
leuchtet.
Der Summer ertönt.
Die möglichen Ursachen
und deren Behebung sind
oben beschrieben.
Problemmeldung löschen:
–
Tür öffnen und schließen.
–
Starten Sie ein Pro
-
gramm.
–
Erscheint die Problem
-
meldung erneut, rufen Sie
den Kundendienst.
Störungshilfen
25