Operation Manual
Grundsätze
Wichtig
Dieser Trockner darf nur betrieben
werden, wenn die beim Trocknen
entstehende feuchte Abluft nach au
-
ßen geführt wird, durch...
. . . eine Abluftleitung (flexibel, hoch
-
flexibel oder aus gesteckten Roh
-
ren) oder
. . . einen Mauerrohr-Direktan
-
schluss.
–
Für die Dauer der Installation der Ab
-
luftleitung den Netzstecker nicht ein-
stecken.
– Die Mündung der Abluftleitung (z.B.
ein Mauerrohr) ist so anzuordnen,
dass die feuchte Abluft...
. . . nicht zurück in den Aufstellraum
gelangt;
. . . keine baulichen Schäden oder
unzumutbare Belästigungen verur-
sacht.
–
Die zum Trocknen benötigte Luft wird
dem Aufstellraum entnommen.
Sorgen Sie deshalb beim Trocknen
für eine ausreichende Raumbelüf
-
tung (sonst besteht Erstickungsge
-
fahr durch eventuelles Zurücksau
-
gen von Abgasen, die Trockenzeit
dauert sehr viel länger), zum Bei
-
spiel:
- Fenster öffnen;
- unverschließbare Belüftungs-
öffnungen in der Außenwand
anbringen;
- Fensterschalter anbringen, da-
mit dieser Trockner nur bei
geöffnetem Fenster einzuschal-
ten ist.
Vermeiden Sie
–
lange Abluftleitungen.
–
viele und enge Bögen oder Biegun
-
gen.
So umgehen Sie eine niedrige Trocken
-
leistung und einen hohen Zeit- und
Energiebedarf.
Verwenden Sie
–
für die Abluftleitung:
Abluftschlauch* oder Kunststoffab
-
wasserrohr (z.B. HT-Rohrsysteme)
mit einem Durchmesser von 100 mm.
– für die Abluftführung nach außen:
Das Mauerrohr* oder den Fensteran-
schluss*.
*nachkaufbares Miele Zubehör
Vorgehensweise
^ Messen Sie zuerst die Länge der be-
nötigten Abluftleitung aus. Berechnen
Sie daraus die Gesamtrohrlänge und
ermitteln Sie den notwendigen Rohr
-
durchmesser (siehe nächste und
übernächste Seite).
Bei einer großen Gesamtrohrlänge
wird nämlich ein größerer Rohrdurch
-
messer notwendig.
^
Anschließend müssen Sie sich für die
Installation eines Abluftleitungssys
-
tems entscheiden (siehe Abschnitt
Übersicht der Abluftleitungssysteme
in diesem Kapitel).
Installation der Abluftleitung
39