Operation Manual
Störung mögliche Ursache Behebung
Das Programm wird
abgebrochen, die
Kontrollleuchte
Mangelfeucht oder
Bügelfeucht blinkt,
der Summer ertönt.
Die Ursache lässt sich nicht
unmittelbar feststellen.
–
Schalten Sie den Trockner
aus und ein.
–
Starten Sie ein Programm.
Wird das Programm wieder
abgebrochen und eine Kon
-
trollleuchte blinkt, liegt ein
Defekt vor. Informieren Sie
den Miele Kundendienst.
Prüf-/Störungsmeldungen, die im Display angezeigt werden
Nach Programm
-
start blinken im Dis
-
play Balken: "=== ... -
== ... == ... ".
Das ist keine Störung. Die Elektronik errechnet die
Restzeit des Trockenpro
-
gramms (siehe Kapitel "Ge-
rätebeschreibung").
Kurz vor Pro-
grammende wird die
Restzeit im Display
bei 11 oder 6 ge-
stoppt. Zusätzlich
blinken =...-... Bal-
ken, das Gerät
trocknet aber weiter.
Eventuell
– hat sich die Wäsche un-
günstig aufgerollt.
– besitzen die Textilien un-
terschiedliche Trock-
nungseigenschaften.
– sind die Flusensiebe ver-
stopft.
–
hat sich die Raumtempe
-
ratur verändert.
Der Trockenvorgang ist
noch nicht abgeschlossen.
Das Programm benötigt
mehr Zeit als die Elektronik
zu Beginn des Programms
ermittelt hat. Die Zeit wird so
lange gestoppt, bis der ge-
wählte Trockengrad erreicht
ist.
Das Programm wur
-
de abgebrochen, die
Kontrollleuchte
Knitterschutz/Ende
leuchtet, im Display
erscheint 0, der
Summer ertönt.
Das ist keine Störung. Die
Elektronik erkennt, dass kei
-
ne Wäsche in der Trommel
ist und bricht das Pro
-
gramm ab.
Das Trocknen einzelner
oder bereits getrockneter
Wäscheteile kann ebenfalls
zum Programmabbruch
führen..
Einzelne Wäscheteile sollten
Sie künftig mit dem Warm
-
luftprogramm trocknen.
Vor Programmumwahl: Tür
öffnen und schließen.
Störungshilfen
32










