Operation Manual

Weil Brandgefahr besteht, dürfen
Textilien nicht getrocknet wer
-
den, die:
überwiegend Schaumgummi-, Gum
-
mi-, oder gummiähnliche Anteile ent
-
halten.
mit Füllungen versehen und beschä
-
digt sind (z. B. Kissen oder Jacken).
mit feuergefährlichen Reinigungsmit
-
teln behandelt sind.
mit Haarfestiger-, Haarspray-, Nagel
-
lackentferner- oder ähnlichen Rück
-
ständen behaftet sind.
öl-, fetthaltige oder sonstige Rück-
stände aufweisen (z.B. Küchen-,
Kosmetikwäsche).
mit Rückständen, wie z.B. Wachs
oder Chemikalien behaftet sind (z.B.
Mopps, Aufnehmer, Wischlappen).
nicht ausreichend gereinigt und mit
Fetten oder Ölen verschmutzt sind.
Reinigen Sie besonders stark ver-
schmutzte Textilien (z.B. Berufsklei
-
dung) mit besonderem Schwerpunkt-
Waschmittel. Bitte informieren Sie
sich diesbezüglich beim Wasch- und
Reinigungsmittelhandel.
Stützen oder lehnen Sie sich nicht
auf die Tür. Der Trockner beginnt
sonst zu kippen.
Schließen Sie die Tür nach jedem
Trocknen. So können Sie vermei
-
den, dass:
Kinder versuchen, in den Trockner
zu klettern oder Gegenstände darin
zu verstecken.
Kleintiere in den Trockner klettern.
Kinder im Haushalt
Beaufsichtigen Sie Kinder, die sich
in der Nähe des Trockners aufhal
-
ten. Lassen Sie Kinder nie mit dem
Trockner spielen.
Benutzung von Zubehör
Zubehörteile dürfen nur dann an-
oder eingebaut werden, wenn sie
ausdrücklich von Miele freigegeben
sind.
Wenn andere Teile an- oder eingebaut
werden, gehen Ansprüche aus Garan
-
tie, Gewährleistung und / oder Produkt
-
haftung verloren.
Vor der Entsorgung des Altge-
rätes
Ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose. Machen Sie die
Netzanschlussleitung sowie den Ste-
cker unbrauchbar. Sie verhindern da-
mit, dass ein Missbrauch mit dem
Trockner betrieben wird.
Sicherheitshinweise und Warnungen
6