Instructions for use

Was tun, wenn ...
46
Sie können die meisten Störungen und Fehler, zu denen es im täglichen Betrieb
kommen kann, selbst beheben. In vielen Fällen können Sie Zeit und Kosten spa-
ren, da Sie nicht den Kundendienst rufen müssen.
Die nachfolgenden Tabellen sollen Ihnen dabei helfen, die Ursachen einer Störung
oder eines Fehlers zu finden und zu beseitigen.
Kontrollleuchten oder Hinweise in der Zeitanzeige
Problem Ursache und Behebung
Kontrollleuchte
leuchtet am Programm-
ende.
Der Trockner arbeitet nicht optimal oder nicht wirt-
schaftlich. Mögliche Ursachen können Verstopfungen
durch Flusen oder Waschmittelrückständen sein.
Beachten Sie die Reinigungshinweise im Kapitel
„Reinigung und Pflege“.
Reinigen Sie die Flusenfilter.
Kontrollieren Sie auch den Sockelfilter und reinigen
diesen, wenn nötig.
Kontrollleuchte ausschalten: Öffnen und schlie-
ßen Sie die Tür (bei eingeschaltetem Trockner).
Das mögliche Aufleuchten der Kontrollleuchte
können Sie selbst beeinflussen.
Folgen Sie der Beschreibung im Kapitel „Program-
mierfunktionen“, Abschnitt „ Luftwegeanzeige“.
und  blinken nach
einem Programmab-
bruch, ein Signal ertönt.
Verstopfungen durch Flusen oder Waschmittelrück-
stände liegen vor.
  ausschalten: Schalten Sie den Trockner aus
und ein.
Reinigen Sie alle Flusenfilter und den Sockelfilter.
Beachten Sie die Reinigungshinweise im Kapitel
„Reinigung und Pflege“.
Prüfen Sie, dass die Flusenfilter und der Sockelfil-
ter unbeschädigt und noch in Ordnung sind.
Wenn alle Flusenfilter beschädigt, verformt oder nicht
mehr zu reinigen sind, dann müssen Sie diese erset-
zen. Wann ein nicht ordnungsgemäß funktionierender
Sockelfilter ausgetauscht werden muss, finden Sie im
Kapitel „Was tun, wenn ..., Abschnitt „Sockelfilter
tauschen“.