Operation Manual
Was tun, wenn ...
47
Sie können die meisten Störungen und Fehler, zu denen es im täglichen Betrieb
kommen kann, selbst beheben. In vielen Fällen können Sie Zeit und Kosten spa-
ren, da Sie nicht den Kundendienst rufen müssen.
Die nachfolgenden Tabellen sollen Ihnen dabei helfen, die Ursachen einer Störung
oder eines Fehlers zu finden und zu beseitigen.
Kontrollanzeigen und Hinweise
Problem Ursache und Behebung
Kontrollleuchte
leuchtet nach einem
Programmabbruch, ein
Signal ertönt.
Der Kondenswasserbehälter ist voll oder der Ablauf-
schlauch ist geknickt.
Entleeren Sie das Kondenswasser.
Prüfen Sie den Ablaufschlauch.
Siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“.
Kontrollleuchte ausschalten:
Öffnen und schließen Sie die Tür (bei eingeschalte-
tem Trockner).
leuchtet am Pro-
grammende
Es liegt eine Verschmutzung durch Flusen vor.
Reinigen Sie die Flusenfilter.
Reinigen Sie den Sockelfilter.
Siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“.
ausschalten:
Öffnen und schließen Sie die Tür (bei eingeschalte-
tem Trockner).
leuchtet Der Programmwähler wurde verstellt.
Wählen Sie das ursprüngliche Programm, dann
leuchtet die Restzeit wieder auf.
Am Programmende
blinken Balken:
.........
Das Programm ist beendet, aber die Wäsche wird
noch abgekühlt.
Sie können die Wäsche entnehmen und ausbreiten
oder weiter abkühlen lassen.
Nach dem Einschalten
blinkt / leuchtet , kei-
ne Programmwahl ist
möglich.
Der Pin-Code ist aktiviert.
Siehe Kapitel „Programmierfunktion“, Abschnitt
„ Pin-Code“.