Quick Start Guide
Bedienung
Erste Inbetriebnahme
Trocknen
Programmablauf ändern
Programmübersicht
BEDIENUNG
TROCKNEN
PROGRAMMABLAUF ÄNDERN
T1 de - DE
M.-Nr. 10 513 920/00
əDen Trockner vor der ersten Inbetrieb-
nahme richtig aufstellen und anschließen.
Erfolgte ein Transport entgegen der
Beschreibung im Kapitel "Aufstellen und
Anschließen", dann ist eine Stillstandzeit
von ca. 1 Stunde notwendig, bevor dieser
Trockner elektrisch angeschlossen wird.
Sonst kann die Wärmepumpe Schaden
nehmen!
Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs-
anweisung.
Energie einsparen
Durch diese Maßnahmen ist eine unnö-
tige Verlängerung der Trockenzeit und ein
erhöhter Energieverbrauch vermeidbar:
– Die Wäsche mit maximaler Schleu-
derdrehzahl in der Waschmaschine
schleudern.
– Für das jeweilige Trockenprogramm die
maximale Beladungsmenge nutzen.
Dann ist der Energieverbrauch in Bezug
auf die gesamte Wäschemenge am
günstigsten.
– Nach jedem Trocknen die Flusenfilter
reinigen.
– Die Raumtemperatur darf nicht zu hoch
werden.
Wenn sich andere wärmeerzeugende
Geräte im Raum befinden: Raum lüften
bzw. zusätzliche Geräte abschalten.
1. Die richtige Wäschepflege beachten
əEntfernen Sie Fremdkörper wie Waschmittel-Dosier-
hilfen aus der Wäsche.
Fremdkörper können schmelzen und den Trockner und
die Wäsche beschädigen.
ĺ Sortieren Sie Textilien nach Faser- und Gewebeart,
gleicher Größe, gleichen Pflegesymbolen sowie nach
gewünschter Trockenstufe.
ĺ Lockern Sie die Textilien auf.
ĺ Prüfen Sie die Textilien/Wäsche auf einwandfreie Säume
und Nähte.
ĺ Schließen Sie Bett- und Kissenbezüge, damit keine
Kleinteile hineingelangen.
ĺ Schließen Sie Haken und Ösen.
ĺ Binden Sie Textilgürtel und Schürzenbänder zusammen.
ĺ Vernähen oder entfernen Sie gelöste Formbügel von
BHs.
1 Kondenswasserbehälter
– nach dem Trocknen leeren
2 Tür
3 Bedienungsblende
4 Klappe für den Wärmetauscher und Sockelfilter
– nie beim Trocknen öffnen
5 Öffnung für Kühlluft
– nie mit einem Wäschekorb blockieren
Tipps zum Trocknen
– Beachten Sie die maximale Beladungs-
menge für jedes Programm (siehe Pro-
grammübersicht).
əDurch Überfüllung wird die Wäsche
strapaziert, das Trocknungsergebnis
beeinträchtigt und es ist mit Knitterbildung
zu rechnen.
– Keine tropfnassen Textilien trocknen.
Lassen Sie die Wäsche mit maxima-
ler Schleuderdrehzahl in der Waschma-
schine schleudern.
– Die Knitterbildung in pflegeleichten Tex-
tilien nimmt zu, je größer die Beladungs-
menge ist. Das trifft besonders auf sehr
empfindliches Gewebe zu (z.B. Oberhem-
den, Blusen).
Programm
Beladung in kg*
Wäscheart
Extratrocken
Schranktrocken
Bügelfeucht
Mangelfeucht
Schonen+
Baumwolle **
8,0 Normal nasse Baumwollwäsche, wie für Baumwolle Schranktrocken – X – – –
Baumwolle 8,0 Arbeitskleidung, Jacken, Decken, Schürzen, Kittel, Frottier-Handtücher/
-Badetücher/-Bademäntel, Biber-/Frottierbettwäsche
T-Shirts, Unterwäsche, Säuglingswäsche: nicht Extratrocken trocknen (kön-
nen einlaufen)
X X X X X
Pflegeleicht 4,0 Berufskleidung, Kittel, Pullover, Kleider, Hosen, Tischwäsche, Strümpfe – X X – X
Feinwäsche 2,5
Empfindliche Textilien mit dem Pflegesymbol aus synthetischen Fasern,
Mischgewebe, Kunstseide oder pflegeleicht ausgerüsteter Baumwolle,
z. B. Oberhemden, Blusen, Dessous, Textilien mit Applikationen.
– X X – X
Finish Wolle 2,0 Wolltextilien: Pullover, Strickjacken, Socken, Strümpfe – – – – –
Oberhemden 2,0 Hemden, Hemdblusen – X X – X
Express 4,0 Unempfindliche Textilien, wie für das Programm Baumwolle X X X X –
Jeans 3,0 Jeansstoffe: Hosen, Jacken, Röcke, Hemden – X X – X
Outdoor 2,5 Outdoor-Bekleidung – X X – X
Imprägnieren 2,5 Mikrofaser, Ski- und Outdoorbekleidung, feine dichte Baumwolle (Popelin),
Tischdecken
Brandgefahr! Nichts trocknen, was mit paraffinhaltigem Mittel behandelt wurde
– X – – –
Vorbügeln 1,0 Pflegeleichte Textilien (feucht oder trocken): Baumwollhosen, Anoraks, Leinen-
hosen/-Hemden
– X X – X
Lüften warm 8,0 Nachtrocknen voluminöser Textilien (Kissen, Jacken) oder Trocknen einzelner
Textilien (Badekleidung, Spültücher)
– – – – X
X = ja; * Gewicht der Trockenwäsche
** Prüfprogramm gemäß Verordnung 392/2012/EU für das Energieetikett gemessen nach EN 61121
Schonen + wählen (gegebenenfalls)
Empfindliche Textilien (mit Pflegesymbol
z. B. aus Acryl) werden mit niedrigerer Tem-
peratur und längerer Dauer getrocknet.
ĺ Berühren Sie die Sensortaste Schonen +,
die dann hell aufleuchtet.
Startvorwahl wählen (gegebenenfalls)
Mit der Startvorwahl können Sie einen spä-
teren Programmstart bis maximal 24 Stun-
den wählen.
Eine Startvorwahl in Kombination mit Lüf-
ten warm ist nicht möglich.
ĺ Berühren Sie die
Sensortaste :
leuchtet hell.
ĺ Wählen Sie einen späteren Programm-
start mit den Sensortasten oder .
Programm starten
ĺ Berühren Sie die pulsierend leuchtende
Sensortaste Start/Stop:
Start/Stop leuchtet.
Energieeinsparung:
Nach 10 Minuten werden Anzeigeele-
mente dunkel geschaltet und Sensortaste
Start/Stop blinkt pulsierend.
ĺ Berühren Sie die Sensortaste Start/
Stop, um die Anzeigeelemente wieder
einzuschalten.
Pflegesymbole
Trocknen
normale⁄höhere Temperatur
reduzierte Temperatur: Schonen +
wählen (für empfindliche Textilien)
nicht trocknergeeignet
Bügeln und Mangeln
sehr heiß
heiß
warm
nicht bügeln ⁄ mangeln
Eine Programmänderung ist nicht mehr
möglich (Schutz vor unbeabsichtig-
tem Ändern). Wird der Programmwäh-
ler verstellt, leuchtet so lange , bis das
ursprüngliche Programm eingestellt wird.
Um ein neues Programm wählen zu kön-
nen, müssen Sie das Programm abbre-
chen.
Laufendes Programm abbrechen und
neues Programm wählen
ĺ Berühren Sie die Sensortaste Start/Stop.
Die Textilien werden abgekühlt,
sobald eine gewisse Trockenzeit und
Trockentemperatur erreicht ist.
Wenn Sie währenddessen erneut Start/
Stop berühren, leuchtet .
ĺ Drehen Sie den Programmwähler auf .
ĺ Wählen und starten Sie direkt ein neues
Programm.
Wäsche nachlegen oder entnehmen
ĺ Berühren Sie die Sensortaste Start/Stop.
əVerbrennungsgefahr: Berühren Sie
nicht die Trommelrückseite.
ĺ Legen Sie Wäsche nach oder entnehmen
Sie einen Teil der Wäsche.
ĺ Schließen Sie die Tür.
ĺ Berühren Sie die Sensortaste Start/Stop,
um das Programm fortzusetzen. Wählen
Sie gegebenenfalls vorher die Trocken-
stufe.
Programmdauer
Programmablaufänderungen können zu
Zeitsprüngen in der Zeitanzeige führen.
3. Programm wählen und starten
Programm wählen
ĺ Drehen Sie den Programmwähler.
– Der Trockner wird eingeschaltet.
– Zusätzlich kann eine vorgeschlagene Trockenstufe hell
leuchten und es werden Zeiten angezeigt.
Trockenstufenprogramme
– Baumwolle, Pflegeleicht, Feinwäsche, Express, Ober-
hemden, Jeans, Outdoor, Vorbügeln
ĺ Berühren Sie die Sensortaste
mit der gewünschte Trocken-
stufe, die dann hell aufleuchtet.
Bei Baumwolle und Express
sind alle Trockenstufen wählbar.
Bei den übrigen Programmen ist
die Auswahl begrenzt.
Andere und zeitgesteuerte Programme
– Baumwolle , Finish Wolle, Imprägnieren
Der Trockengrad/die Dauer wird automatisch vom Trock-
ner vorgegeben und ist nicht zu ändern.
– Lüften warm
ĺ Berühren Sie die Sensortaste
so oft, bis die gewünschte Zeit
leuchtet.
Die Anwahl erfolgt in 10-Minu-
ten-Schritten von 0:20 Minuten
bis zu 2:00 Stunden.
ĺ Sie können mit der Sensortaste die Zeit verringern.
1 Bedienfeld
Die Sensortasten 2, 4, 6 und 7 reagieren
auf Berührung mit den Fingerspitzen.
Die Auswahl ist möglich, solange die
jeweilige Sensortaste beleuchtet ist.
– Eine hell leuchtende Sensortaste
bedeutet: aktuell ausgewählt.
– Eine gedimmt leuchtende Sensortaste
bedeutet: Auswahl möglich.
2 Sensortasten für die Trockenstufen
Nach Wahl eines Trockenstufenpro-
gramms mit dem Programmwähler:
Durch Berühren einer der Sensortasten
wird eine Trockenstufe angewählt.
3 Kontrollleuchten
– leuchten im Bedarfsfall: siehe
Kapitel „Was tun, wenn ...?“.
– PerfectDry:
Das Perfect Dry-System misst die
Restfeuchte der Wäsche und sorgt so
für eine genaue Trocknung.
Diese Anzeige ...
... blinkt nach Programmstart so
lange, bis die Programmdauer ermit-
telt ist und erlischt.
... leuchtet mit erreichter Trockenstufe,
gegen Ende des Programms.
... bleibt bei diesen Programmen dun-
kel: Finish Wolle, Lüften warm.
4 Sensortaste Schonen+
Zum Trocknen temperaturempfindlicher
Textilien mit dem Symbol .
5 Zeitanzeige
Die verbleibende Programmdauer wird in
Stunden und Minuten angezeigt.
6 Sensortasten
– Nach Berühren der Sensortaste
wird ein späterer Programmstart
gewählt.
– Durch Berühren der Sensortasten
wird die Dauer der Startvorwahl
oder des Programms Lüften warm
gewählt.
7 Sensortaste Start/Stop
Durch Berühren der Sensortaste Start/
Stop wird das gewählte Programm
gestartet oder ein gestartetes Programm
abgebrochen. Die Sensortaste leuchtet
pulsierend, sobald ein Programm gestar-
tet werden kann und leuchtet konstant
nach Programmstart.
8 Optische Schnittstelle
Dient dem Kundendienst als Prüfungs-
und Übertragungspunkt.
9 Programmwähler
Der Programmwähler kann links- und
rechtsherum gedreht werden.
Durch die Programmwahl wird der
Trockner eingeschaltet und über Pro-
grammwählerstellung ausgeschaltet.
2. Trockner beladen
ĺ Öffnen Sie die Tür.
ĺ Legen Sie die Wäsche aufgelo-
ckert in die Trommel.
Überfüllen Sie nie die Trommel.
Sonst wird die Wäsche strapa-
ziert, das Trocknungsergebnis
beeinträchtigt und es ist mit ver-
stärkter Knitterbildung zu rech-
nen.
əWenn Sie ohne Duftflakon
trocknen: Die Lasche am Schie-
ber muss nach ganz unten
geschoben sein (Pfeil).
əKlemmen Sie beim Schließen
der Tür keine Wäscheteile in der
Türöffnung ein.
ĺ Schließen Sie die Tür mit
leichtem Schwung.
4. Wäsche nach Programmende
entnehmen
Programmende: leuchtet und die Sen-
sortaste Start/Stop leuchtet nicht mehr:
– Energieeinsparung: Nach 10 Minuten
werden Anzeigeelemente dunkel geschal-
tet und Sensortaste Start/Stop blinkt pul-
sierend.
– Dieser Trockner schaltet sich 15 Minu-
ten nach Beendigung des Knitter-
schutz-Rhythmus (bei Programmen ohne
Knitterschutz 15 Minuten nach Pro-
grammende) automatisch aus.
əÖffnen Sie die Tür niemals vor Pro-
grammende.
ĺ Öffnen Sie die Tür.
ĺ Entnehmen Sie die Wäsche.
əKeine Wäschestücke in der Trommel
vergessen! Verbleibende Wäsche kann bei
erneutem Trocknen Schaden nehmen.
Die Trommelbeleuchtung leuchtet bei geöff-
neter Tür und eingeschaltetem Trockner. Sie
erlischt nach einigen Minuten (Energieein-
sparung).
ĺ Drehen Sie den Programmwähler auf .
ĺ Reinigen Sie die Flusenfilter.
ĺ Schließen Sie die Tür mit leichtem
Schwung.
ĺ Leeren Sie den Kondenswasserbehälter.