Operation Manual
Sondervorschriften für Österreich
im Versorgungsgebiet der Wiener
Stadtwerke:
Unmittelbar vor der Anschlussstelle
des Gerätes ist ein Handabsperrventil
vorzusehen.
Es dürfen nur Ventile vorgesehen wer-
den, die von den Wasserwerken der
Stadt Wien zum Anschluss an die In-
nenanlage zugelassen sind.
Die Verwendung von Gummischläu-
chen als Druckverbindungsleitung zwi-
schen Innenanlage und Gerät ist nur
dann gestattet, wenn sie
– samt eingebundenen Anschlussar-
maturen einem Mindestdauerdruck
von 15 bar Überdruck standhalten,
– während der Inbetriebhaltung des
Gerätes hinreichend beaufsichtigt
sind und
– nach Beendigung des gesamten
Waschvorgangs der Wasserzufluss
zuverlässig abgesperrt oder die
Schlauchverbindung überhaupt von
der Innenanlage (Auslauf) getrennt
wird.
Wasserablauf
Die Lauge wird durch eine Ablaufpum-
pe mit 1 m Förderhöhe abgepumpt.
Der Ablaufschlauch hat eine Länge von
1,50 m. Um den Wasserablauf nicht zu
behindern, muss der Schlauch knick-
frei verlegt werden. Der Krümmer am
Schlauchende ist drehbar und ggf. ab-
ziehbar.
Möglichkeiten des Wasserablaufs:
Einhängen in ein Wasch- oder Aus-
gussbecken. Schlauch vor dem Ab-
rutschen sichern! Wird das Wasser
in ein Waschbecken abgepumpt,
muss es schnell genug abfließen.
Sonst besteht die Gefahr, dass Was-
ser überfließt oder ein Teil des abge-
pumpten Wassers in das Gerät zu-
rückgesaugt wird.
Anschließen an ein Kunststoff-Ab-
flussrohr mit Gumminippel (Syphon
nicht unbedingt erforderlich).
Auslauf in einen Bodenablauf (Gully).
Falls notwendig, kann der Schlauch bis
zu 5 m verlängert werden.
Zubehör ist beim Miele Fachhandel
oder Miele Kundendienst erhältlich.
Sondervorschriften für Österreich
Das Gerät kann direkt an die Abflusslei-
tung angeschlossen werden, wenn die
Hauskanalanlage der Ö-Norm 2501 ent-
spricht.
Aufstellen und Anschließen
56