Operation Manual
Wasserzulauf
Sie können 6 verschiedene Optionen
für den Wasserzulauf programmie
-
ren. Der Wasserzulauf wird über die
beiden Zulaufschläuche gesteuert.
Kaltwasser
Der Waschautomat wird ausschließlich
mit kaltem Trinkwasser betrieben.
Warmwasser HW
(Auslieferungszustand)
Bei einer Temperaturwahl von 30°C und
höher wird in der Hauptwäsche Warm-
wasser eingesetzt, um Energie zu spa-
ren. Ausnahme: In den Programmen
Wolle und Automatic plus kommt nur
kaltes Trinkwasser zum Einsatz.
Die Erzeugung des Warmwassers sollte
mit Hilfe von preisgünstiger Primärener-
gie erfolgen, z.B. Gas, Solarenergie, Öl.
Die Temperatur muss unter 60°C lie-
gen.
Warmwasser HW+SP
Einsatz des Warmwassers wie bei der
Option Warmwasser HW. Zusätzlich
wird im Spülen bei den Programmen
Baumwolle und Pflegeleicht Warmwas
-
ser eingesetzt. Durch das Spülen mit
warmem Wasser kann der Wasserver
-
brauch im Spülen um ca. 10% gesenkt
werden.
Weichwasser
Durch den Einsatz eines externen Ent
-
härters wird weiches Wasser erzeugt.
Dieses ermöglicht den Einsatz von Sei
-
fenwaschmitteln und vermeidet die Ver
-
kalkung des Waschautomaten. Die Här
-
te des Wassers sollte jedoch mindes
-
tens 5°d betragen.
Regenwasser
Wenn die Wasserhärte der alternativen
Wasserart geringer ist als die Wasser
-
härte des Trinkwassers, wird diese Ein
-
stellung empfohlen. Hierdurch kann
Waschmittel gespart werden.
Brunnenwasser
Wenn die Wasserhärte der alternativen
Wasserart größer ist als die Wasserhär-
te des Trinkwassers, wird diese Einstel-
lung empfohlen, um eine Verkalkung
des Waschautomaten zu vermeiden.
Die programmierte Option und der
Wasseranschluss müssen überein
-
stimmen. Bei einer falschen Pro
-
grammierung können Textilschäden
auftreten (z.B die programmierte
Option ist Regenwasser und der Zu
-
laufschlauch ist an Warmwasser an
-
geschlossen).
Eine Übersicht, wann und über welchen
Schlauch das Wasser einläuft, erhalten
Sie auf der folgenden Seite.
Programmierfunktionen
71