Operation Manual
Table Of Contents
- Inhalt
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz 2
- Sicherheitshinweise und Warnungen 6
- Bedienung des Waschautomaten 13
- Erste Inbetriebnahme 16
- Nullpunkteinstellung des Beladungs sensors 18
- Umweltfreundliches Waschen 19
- Miele { home 20
- So waschen Sie richtig 22
- Extras 29
- Schleudern 32
- Startvorwahl 33
- Programmübersicht 34
- Programmablauf 40
- Pflegesymbole 42
- Programmablauf ändern 43
- Waschmittel 45
- Reinigung und Pflege 49
- Störungshilfen 52
- Was tun, wenn . . . 52
- Es lässt sich kein Waschprogramm starten 52
- Im Display steht eine der folgenden Fehlermeldungen 53
- Das Display meldet folgenden Fehler am Programmende 54
- Fehler bei der Beladungserkennung oder Nullpunkteinstellung 55
- Allgemeine Probleme mit dem Waschautomaten 56
- Die Fülltür lässt sich nicht öffnen 58
- Fülltür öffnen bei verstopftem Ablauf und/oder Stromausfall 59
- Kundendienst 61
- Aufstellen und Anschließen 62
- Verbrauchsdaten 74
- Technische Daten 76
- Menü Einstellungen 77
- Menü Einstellungen öffnen 77
- Einstellungen wählen 77
- Menü Einstellungen beenden 77
- Sprache ! 77
- Tageszeit 77
- Schongang 78
- Zusätz. Vorwaschzeit Baumw. 78
- Laugenabkühlung 78
- Pin-Code 79
- Temperatureinheit 80
- Summer 80
- akustische Quittierung 80
- Helligkeit 80
- Kontrast 80
- Standby Display 81
- Memory 81
- Knitterschutz 81
- Nachkaufbares Zubehör 82

~
Bei richtiger Waschmitteldosierung ist ein Entkalken des Wasch
-
automaten nicht erforderlich. Falls Ihr Waschautomat dennoch so
stark verkalkt sein sollte, dass ein Entkalken notwendig wird, ver
-
wenden Sie Spezial-Entkalkungsmittel mit Korrosionsschutz. Diese
Spezial-Entkalkungsmittel erhalten Sie über Ihren Miele Fachhändler
oder beim Miele Kundendienst. Halten Sie die Anwendungshinweise
des Entkalkungsmittels streng ein.
~
Textilien, die mit lösemittelhaltigen Reinigungsmitteln behandelt
wurden, müssen vor dem Waschen in klarem Wasser gut ausgespült
werden.
~
Im Waschautomaten niemals lösemittelhaltige Reinigungsmittel
(z.B. Waschbenzin) verwenden. Es können Gerätebauteile beschä-
digt werden und giftige Dämpfe auftreten. Es besteht Brand- und
Explosionsgefahr!
~
Verwenden Sie niemals auf oder am Waschautomaten lösemittel-
haltige Reinigungsmittel (z.B. Waschbenzin). Benetzte Kunststoff-
oberflächen können beschädigt werden.
~
Färbemittel müssen für den Einsatz im Waschautomaten geeignet
sein und dürfen nur im haushaltsüblichen Maße verwendet werden.
Halten Sie streng die Verwendungshinweise des Herstellers ein.
~
Entfärbemittel können durch ihre schwefelhaltigen Verbindungen
zu Korrosion führen. Entfärbemittel dürfen im Waschautomaten nicht
verwendet werden.
~
Falls Waschmittel in die Augen gerät, sofort mit reichlich lauwar
-
mem Wasser ausspülen. Bei versehentlichem Verschlucken sofort
ärztlichen Rat einholen. Personen mit Hautschäden oder empfindli
-
cher Haut sollten den Kontakt mit dem Waschmittel meiden.
Sicherheitshinweise und Warnungen
11