Operation Manual
Table Of Contents
- Inhalt
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz 2
- Sicherheitshinweise und Warnungen 6
- Bedienung des Waschautomaten 13
- Erste Inbetriebnahme 16
- Nullpunkteinstellung des Beladungs sensors 18
- Umweltfreundliches Waschen 19
- Miele { home 20
- So waschen Sie richtig 22
- Extras 29
- Schleudern 32
- Startvorwahl 33
- Programmübersicht 34
- Programmablauf 40
- Pflegesymbole 42
- Programmablauf ändern 43
- Waschmittel 45
- Reinigung und Pflege 49
- Störungshilfen 52
- Was tun, wenn . . . 52
- Es lässt sich kein Waschprogramm starten 52
- Im Display steht eine der folgenden Fehlermeldungen 53
- Das Display meldet folgenden Fehler am Programmende 54
- Fehler bei der Beladungserkennung oder Nullpunkteinstellung 55
- Allgemeine Probleme mit dem Waschautomaten 56
- Die Fülltür lässt sich nicht öffnen 58
- Fülltür öffnen bei verstopftem Ablauf und/oder Stromausfall 59
- Kundendienst 61
- Aufstellen und Anschließen 62
- Verbrauchsdaten 74
- Technische Daten 76
- Menü Einstellungen 77
- Menü Einstellungen öffnen 77
- Einstellungen wählen 77
- Menü Einstellungen beenden 77
- Sprache ! 77
- Tageszeit 77
- Schongang 78
- Zusätz. Vorwaschzeit Baumw. 78
- Laugenabkühlung 78
- Pin-Code 79
- Temperatureinheit 80
- Summer 80
- akustische Quittierung 80
- Helligkeit 80
- Kontrast 80
- Standby Display 81
- Memory 81
- Knitterschutz 81
- Nachkaufbares Zubehör 82

Wasserablauf
Die Lauge wird durch eine Ablaufpum
-
pe mit 1 m Förderhöhe abgepumpt. Um
den Wasserablauf nicht zu behindern,
muss der Schlauch knickfrei verlegt
werden. Der Krümmer am Schlauchen
-
de ist drehbar und ggf. abziehbar.
Falls notwendig, kann der Schlauch bis
zu 5 m verlängert werden. Zubehör ist
beim Miele Fachhandel oder Miele Kun
-
dendienst erhältlich.
Für Ablaufhöhen über 1 m (bis 1,8 m
maximale Förderhöhe) ist beim Miele
Fachhandel oder Miele Kundendienst
eine Austauschlaugenpumpe erhältlich.
Möglichkeiten des Wasserablaufs:
1. Einhängen in ein Wasch- oder Aus-
gussbecken:
Beachten Sie:
– Sichern Sie den Schlauch gegen Ab-
rutschen!
–
Wird das Wasser in ein Waschbe
-
cken abgepumpt, muss es schnell
genug abfließen. Sonst besteht die
Gefahr, dass Wasser überfließt oder
ein Teil des abgepumpten Wassers
in den Waschautomaten zurückge
-
saugt wird.
2. Anschließen an ein Kunststoff-Ab
-
flussrohr mit Gummimuffe (Siphon
nicht unbedingt erforderlich).
3. Auslauf in einen Bodenablauf (Gully).
4. Anschließen an ein Waschbecken
mit Kunststoffnippel.
Beachten Sie:
a Adapter
b Waschbecken-Überwurfmutter
c Schlauchschelle
d Schlauchende
^ Installieren Sie den Adapter a mit
der Waschbecken-Überwurfmutter b
am Waschbeckensiphon.
^ Stecken Sie das Schlauchende d
auf den Adapter a.
^
Ziehen Sie die Schlauchschelle c di
-
rekt hinter der Waschbecken-Über
-
wurfmutter mit einem Schraubendre
-
her fest.
Aufstellen und Anschließen
72