Operation Manual
3 Wäsche einfüllen.
Wäsche auseinandergefaltet und
locker in die Trommel legen. Verschie-
den große Wäschestücke verstärken
die Waschwirkung und verteilen sich
beim Schleudern besser.
Überfüllung mindert das Waschergeb-
nis und fördert Knitterbildung.
Beachten Sie folgende maximale Be-
ladungsmengen:
KOCH-/BUNTWÄSCHE . . . . . . . . 5,0 kg
PFLEGELEICHT . . . . . . . . . . . . . 2,5 kg
PFLEGELEICHT-FEIN . . . . . . . . . 1,0 kg
WOLLE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1,0 kg
MINIPROGRAMM 40°C. . . . . . . . 2,5 kg
Bei Gardinen:
Röllchen und Bleiband entfernen oder
in einen Beutel einbinden.
Bei BH’s gelöste Formbügel vernähen
oder entfernen.
Bei Strickwaren, Jeans, Hosen und Ma-
schenwaren (z.B. T-Shirt, Sweatshirt):
Innenseite nach außen wenden, wenn
es der Textilhersteller empfiehlt.
4 Fülltür schließen.
Achten Sie darauf, daß keine Textilien
zwischen Fülltür und Dichtring einge-
klemmt werden.
5 Wasserhahn öffnen.
6 Waschmittel zugeben.
Genauere Hinweise erhalten Sie im Ka-
pitel Waschmittel einfüllen.
Programmstart
1 Programmwähler auf “Ende/Start”
drehen.
2 Taste “I-Ein/0-Aus” drücken.
3 evtl. Zusatzfunktionstasten
drücken.
4 Schleuderdrehzahl wählen.
(siehe Kapitel Zusatzfunktionen)
5 Programmwähler auf gewünsch-
tes Waschprogramm stellen.
Der Programmwähler kann nach rechts
oder links gedreht werden.
So waschen Sie richtig (Kurzanleitung)
12