Operation Manual

Programmablauf
KOCHWÄSCHE/
BUNTWÄSCHE
PFLEGELEICHT PFLEGELEICHT-
FEIN
Einweichen wählbar wählbar wählbar
Vorwäsche wählbar wählbar wählbar
Hauptwäsche
X
X
X
Laugenabkühlung ab 75°C
Pendelspülen ab 50°C ab 50°C
Anzahl der Spülgänge – normal 3 oder 4
1)
33
– Teilbeladung 2 3 3
– Kurz 2 2 3
Spülschleudern (U/min) max. 1000 max. 500
Endschleudern (U/min) max. 1100 max. 900 max. 600
Knitterschutz max. 30 min max. 30 min max. 30 min
Spülstop wählbar wählbar wählbar
ohne Endschleudern wählbar wählbar wählbar
Waschrhythmus normal normal Schongang
Wasserstand Waschen
–Spülen
niedrig
2)
niedrig
2)
niedrig
2)
mittel
2)
hoch
hoch
Erläuterungen:
X Programmabschnitt vorhanden
– Programmabschnitt nicht vorhanden
1)
Der 4. Spülgang wird automatisch zugeschaltet, wenn viel Schaum in der Trommel ist oder eine klei-
nere Schleuderdrehzahl als 800 U/min gewählt ist.
2)
Erhöhung des Wasserstands:
Der Wasserstand kann vom einem niedrigen Niveau auf ein höheres Niveau angehoben werden, wenn
Sie die Taste “Wasser plus” drücken.
Laugenabkühlung:
Es läuft zusätzliches Wasser in die Trommel; die Lauge wird etwas abgekühlt. Heiße Lauge kann Ab-
flußrohre aus Kunststoff beschädigen.
Pendelspülen:
Die Lauge wird stufenweise am Ende der Hauptwäsche abgekühlt durch zu- und abfließendes Was-
ser. Hierdurch wird die Gefahr der Fixierung von Knittern in den Textilien vermindert (kein Temperatur-
schock).
WOLLE:
Wolle ist im nassen Zustand sehr bewegungsempfindlich. Die Bewegungszeiten während des Pro-
grammablaufes sind kürzer und die Drehgeschwindigkeit der Trommel ist langsamer.
Programmablauf
20