Operation Manual
Was tun, wenn . . . Ursache . . . Behebung . . .
. . . eine der folgenden Kon-
trolleuchten blinkt?
– “Einweichen/Vorwäsche”
– “Hauptwäsche”
Ein Defekt liegt vor.
Wiederholen Sie den
Programmstart. Blinkt die
Kontrolleuchte erneut, rufen Sie
den Kundendienst.
. . . die Kontrolleuchte
“Spülen/Spülstop” schnell
blinkt?
Ein Defekt liegt vor.
. . . die Kontrolleuchte “Spü-
len/Spülstop ” langsam blinkt?
Der Schleuderdrehzahlwähler
steht auf “Spülstop”.
Wählen Sie eine
Schleuderdrehzahl.
. . . die Kontrolleuchte “Pum-
pen/Endschleudern” blinkt?
Das Endschleudern wurde nicht
durchgeführt. Das Gerät
sensierte eine zu große
Unwucht.
– Lockern Sie die Wäsche auf.
– Drehen Sie den Programm-
wähler auf “Schleudern”.
– Beachten Sie die Drehzahl
des jeweiligen Programms.
. . . die Kontrolleuchte
“Ein”blinkt?
Die Programmverriegelung ist
aktiviert. Das gewählte
Programm wurde verändert.
Stellen Sie das ursprünglich
gewählte Programm ein.
. . . die Wäsche nicht wie ge-
wohnt geschleudert wird?
Die eingestellte Schleuder-
drehzahl war zu niedrig.
Wählen Sie beim nächsten
Waschgang eine höhere
Schleuderdrehzahl.
Die Wäsche konnte sich in der
Trommel nicht genügend
verteilen. Deshalb wurde zum
Schutz des Gerätes nur mit
einer reduzierten Drehzahl
geschleudert.
Geben Sie deshalb immer
große und kleine Wäscheteile in
die Trommel.
Der Laugenfilter ist verstopft. Reinigen Sie den Laugenfilter .
. . . das Gerät während des
Schleuderns nicht ruhig
steht?
Die Gerätefüße stehen nicht
gleichmäßig.
Richten Sie das Gerät stand-
sicher aus (Kapitel Aufstellen).
. . . trotz ausreichendem
Wasserdruck das Wasser nur
langsam einläuft?
Das Sieb im Wasserzulauf ist
verstopft.
Reinigen Sie das Sieb im
Wasserzulauf.
Was tun wenn . . . ? (Störungshilfe)
30