Operation Manual
Was tun, wenn . . . Ursache . . . Behebung . . .
. . . die Fülltür sich nicht öff-
nen läßt?
Das Gerät ist nicht elektrisch
angeschlossen.
Stecken Sie den Schuko-
Stecker in die Steckdose.
Stromausfall Öffnen Sie die Fülltür wie im
Kapitel “Was tun wenn”
beschreiben.
Die Tür war nicht korrekt
eingerastet.
Bitte drücken oder stoßen Sie
einmal kräftig gegen die Schloß-
seite der Fülltür und drücken
Sie anschließend die Taste “Tür”.
Es befindet sich noch Wasser in
der Trommel.
– Programm Pumpen wählen
und das Wasser abpumpen.
– Fülltür öffnen.
Die Laugentemperatur ist höher
als 55°C.
. . . im Einspülkasten größe-
re Waschmittelrückstände ver-
bleiben?
Der Fließdruck des Wassers
reicht nicht aus.
– Reinigen Sie das Sieb im
Wasserzulauf.
– Drücken Sie evtl. die Taste
“Wasser plus”.
Pulverwaschmittel in
Verbindung mit
Enthärtungsmitteln neigen zum
Kleben.
Geben Sie künftig erst das
Waschmittel und dann das
Enthärtungsmittel in den
Einspülkasten.
. . . der Weichspüler nicht
vollständig eingespült wird
oder zuviel Wasser in der
Kammer
p stehen bleibt?
Während der Einspülphase
wurde der Schubkasten
aufgezogen.
Der Saugheber sitzt nicht richtig
oder ist verstopft.
Reinigen Sie den Saugheber.
. . . sich zuviel Schaum ent-
wickelt?
Die Dosierung des Wasch-
mittels war zu hoch.
– Beachten Sie die
Dosierhinweise auf der
Waschmittelpackung.
– Berücksichtigen Sie die
Wasserhärte bei der
Dosierung.
– Reduzieren Sie bei leicht
verschmutzter Wäsche oder
bei geringer Füllmenge die
Waschmittelmenge.
Was tun wenn . . . ? (Störungshilfe)
31