Operation Manual
Was tun, wenn . . . Ursache . . . Behebung . . .
. . . sich in der Trommel
Kalkflecken bilden?
Die Dosierung des Wasch-
mittels war zu niedrig.
– Entfernen Sie Kalkflecken nur
mit einem Spezial-
Entkalkungsmittel.
– Dosieren Sie das
Waschmittel entsprechend
der Wasserhärte.
. . . auf der gewaschenen Wä-
sche graue elastische Rück-
stände (Fettläuse) haften?
Die Dosierung des
Waschmittels war zu niedrig
(die Wäsche war stark mit Fett
verschmutzt (Öle, Salben)).
– Geben Sie bei derartig ver-
schmutzter Wäsche
entweder mehr Waschmittel
zu oder verwenden Sie
Flüssigwaschmittel.
– Lassen Sie vor der nächsten
Wäsche das KOCH/BUNT-
PROGRAMM 60°C mit
Flüssigwaschmittel ohne
Wäsche laufen.
. . . sich auf den gewasche-
nen Textilien weiße, wasch-
mittelähnliche Rückstände be-
finden?
Das Waschmittel enthält
wasserunlösliche Bestandteile
(Zeolithe) zur Wasser-
enthärtung. Diese haben sich
auf den Textilien festgesetzt.
– Waschen Sie die Textilien
noch einmal und zukünftig
mit Waschmittel ohne
Zeolithe.
– Flüssigwaschmittel enthalten
meistens keine Zeolithe.
– Versuchen Sie die Rück-
stände mittels einer Bürste
zu entfernen.
. . . die Wäsche nicht mit
Flüssigwaschmittel sauber
wird?
Flüssigwaschmittel enthalten
keine Bleichmittel.
Flecken aus Obst, Kaffee oder
Tee können nicht entfernt
werden.
– Verwenden Sie bleichhaltige
Pulverwaschmittel.
– Füllen Sie Fleckensalz in die
Kammer
j und das Flüssig-
waschmittel in eine Dosier-
kugel.
– Geben Sie nie Flüssigwasch-
mittel und Fleckensalz
zusammen in die Einspül-
kammer.
. . . ungewöhnliche Pumpen-
geräusche auftreten?
Kein Fehler! Die Geräusche am
Ende des Pumpvorganges sind
normal (“Leersaugen”)
Was tun wenn . . . ? (Störungshilfe)
32