Operation Manual
Was tun, wenn . . .
43
Das Waschprogramm läuft wie gewohnt ab, jedoch erfolgt eine
Service- oder Störmeldung.
Problem Ursache und Behebung
Die Service-Kontroll‐
leuchte Hygiene Info
leuchtet.
Es wurde über einen längeren Zeitraum kein Wasch‐
programm mit einer Temperatur über 60°C gestartet.
Um eine Keim- und Geruchsbildung in der Wasch‐
maschine zu verhindern, starten Sie das Pro‐
gramm Baumwolle 90°C mit einem pulverförmigen
Universalwaschmittel.
Die Service-Kontroll‐
leuchte Dosierung prü‐
fen leuchtet.
Es hat sich zu viel Schaum beim Waschen gebildet.
Dosieren Sie beim nächsten Waschgang weniger
Waschmittel, und beachten Sie die Dosierhinweise
auf der Waschmittelpackung.
In der Ablaufanzeige
blinkt die Kontrollleuch‐
te Waschen oder Spü‐
len und im Display er‐
scheint eine Fehlernum‐
mer.
Die Waschmaschine hat während des Waschvor‐
gangs einen Fehler sensiert.
Starten Sie das Programm nochmals. Erscheint
die Fehlermeldung erneut, rufen Sie den Kunden‐
dienst.
In der Ablaufanzeige
blinkt die Kontrollleuch‐
te Knitterschutz/ Ende.
Die Stellung des Programmwählers wurde nach Pro‐
grammstart verändert.
Drehen Sie den Programmwähler auf die ur‐
sprüngliche Position.
Um die Fehlermeldung auszuschalten: Schalten Sie die Waschmaschine mit der
Taste aus und drehen Sie den Programmwähler auf die Position Ende.
Die Service-Kontrollleuchten leuchten am Programmende und beim Einschalten
der Wachmaschine.