Operation Manual
Was tun, wenn ...?
Sie können die meisten Störungen und Fehler, zu denen es im täglichen Betrieb
kommen kann, selbst beheben. In vielen Fällen können Sie Zeit und Kosten spa
-
ren, da Sie nicht den Kundendienst rufen müssen.
Die nachfolgenden Tabellen sollen Ihnen dabei helfen, die Ursachen einer Störung
oder eines Fehlers zu finden und zu beseitigen. Beachten Sie jedoch:
,
Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von autorisierten Fachkräften
durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche
Gefahren für den Benutzer entstehen.
Störung mögliche Ursache Behebung
Die Betriebskontroll-
leuchte I/h "Ein/Start"
leuchtet nicht. Es er-
folgt kein Programms-
tart.
Das Gerät hat keinen
Strom.
Prüfen Sie, ob
– die Tür richtig geschlossen
ist.
– der Netzstecker richtig ein-
gesteckt ist.
– die Sicherung in Ordnung
ist.
Das Waschprogramm
ist wie gewohnt abge-
laufen, aber die Kon-
trollleuchte p blinkt.
Der Wasserzulauf ist
behindert.
– Die Wasserhähne ganz öff-
nen.
–
Die Zulaufschläuche auf
Knickstellen prüfen.
–
Der Wasserdruck ist zu
niedrig
Die Kontrollleuchte erlischt,
wenn der Programmwähler auf
die Position r "Ende" gedreht
wird.
Die Siebe in den Zu
-
laufschläuchen sind
verstopft.
–
Die Siebe reinigen (siehe
Kapitel "Reinigung und Pfle
-
ge" Abschnitt "Wasserein
-
laufsiebe reinigen").
Störungshilfen
32