Operation Manual
Störung mögliche Ursache Behebung
Trotz ausreichen
-
dem Wasserdruck
läuft das Wasser
nur langsam ein.
Die Siebe in den Zulauf
-
schläuchen können ver
-
stopft sein.
Die Siebe reinigen (siehe Ka
-
pitel "Reinigung und Pflege"
Abschnitt "Wassereinlaufsiebe
reinigen").
Im Waschmittel-Ein
-
spülkasten verblei
-
ben größere Wasch
-
mittelrückstände.
Der Fließdruck des Was
-
sers reicht nicht aus.
–
Die Siebe reinigen (siehe
Kapitel "Reinigung und Pfle
-
ge" Abschnitt "Wasserein
-
laufsiebe reinigen").
–
Prüfen, ob 5 Liter Wasser in
15 Sekunden aus dem Was
-
serhahn fließen.
Pulverwaschmittel in Ver
-
bindung mit Enthärtungs-
mitteln neigen zum Kle-
ben.
Geben Sie künftig erst das
Waschmittel und dann das
Enthärtungsmittel in den Ein-
spülkasten.
Der Weichspüler
bzw. das Chlor-
bleichmittel wird
nicht vollständig
eingespült bzw. es
bleibt zu viel Was-
ser im Einspülfach
stehen.
Der Saugheber sitzt ver-
mutlich nicht richtig oder
ist verstopft.
Reinigen Sie den Saugheber,
(siehe Kapitel "Reinigung und
Pflege", Abschnitt "Waschmit-
tel-Einspülkasten reinigen".
Die Wäsche wird
mit Flüssigwasch
-
mittel nicht sauber.
Flüssigwaschmittel ent
-
halten keine Bleichmittel.
Flecken aus Obst, Kaffee
oder Tee können nicht
entfernt werden.
–
Verwenden Sie bleichmittel
-
haltige Pulverwaschmittel.
–
Füllen Sie Fleckensalz in die
Kammer j und das Flüs
-
sigwaschmittel in eine Do
-
sierkugel.
–
Geben Sie nie Flüssig
-
waschmittel und Flecken
-
salz zusammen in den
Waschmittel-Einspülkasten.
Störungshilfen
34