Operation Manual

Der Waschautomat ist nur unter
Verwendung eines neuwertigen
Schlauchsatzes an die Wasserversor
-
gung anzuschließen. Alte Schlauchsät
-
ze dürfen nicht wieder verwendet wer
-
den. Kontrollieren Sie die Schlauch-
sätze in regelmäßigen Abständen. Sie
können sie dann rechtzeitig austau
-
schen und Wasserschäden verhindern.
Defekte Bauteile dürfen nur gegen
Miele Original-Ersatzteile ausge
-
tauscht werden. Nur bei diesen Teilen
gewährleisten wir, dass sie im vollen
Umfang die Sicherheitsanforderungen
erfüllen, die wir an unsere Geräte stel-
len.
Gebrauch
Der Einbau und die Montage die-
ses Gerätes an nichtstationären
Aufstellungsorten (z.B. Schiffen) dürfen
nur von Fachbetrieben/Fachleuten
durchgeführt werden, wenn sie die Vor-
aussetzungen für den sicherheitsge-
rechten Gebrauch dieses Gerätes si
-
cherstellen.
Stellen Sie Ihr Gerät nicht in frost
-
gefährdeten Räumen auf. Eingefro
-
rene Schläuche können reißen oder
platzen und die Zuverlässigkeit der
Elektronik kann durch Temperaturen un
-
ter dem Gefrierpunkt abnehmen.
Entfernen Sie vor der Inbetriebnah
-
me die Transportsicherung auf der
Rückseite des Gerätes (siehe Kapitel
Aufstellen). Beim Schleudern kann eine
nicht entfernte Transportsicherung das
Gerät und nebenstehende Möbel / Ge
-
räte beschädigen.
Vermeiden Sie den Kontakt von
Edelstahloberflächen (Front, De
-
ckel, Ummantelung) mit flüssigen chlor-
oder natriumhypochlorithaltigen Reini
-
gungs- und Desinfektionsmitteln. Die
Einwirkung dieser Mittel kann auf dem
Edelstahl Korrosion auslösen.
Aggressive Chlorbleichlaugedämpfe,
können ebenfalls Korrosion bewirken.
Deshalb geöffnete Behälter dieser Mit
-
tel nicht in unmittelbarer Nähe der Ge
-
räte aufbewahren.
Schließen Sie die Wasserhähne bei
längerer Abwesenheit (z.B. Ur
-
laub), vor allem dann, wenn sich in der
Nähe des Gerätes kein Bodenablauf
(Gully) befindet.
Überschwemmungsgefahr!
Überprüfen Sie vor dem Einhängen
des Abflussschlauches in ein Wasch-
becken, ob das Wasser schnell genug
abfließt.
Sichern Sie den Abflussschlauch ge-
gen Abrutschen. Die Rückstoßkraft des
ausfließenden Wassers kann den unge
-
sicherten Schlauch aus dem Becken
drücken.
Achten Sie darauf, dass keine
Fremdkörper (z.B. Nägel, Nadeln,
Münzen, Büroklammern) mitgewaschen
werden. Fremdkörper können Geräte
-
bauteile (z.B. Laugenbehälter, Wasch
-
trommel) beschädigen.
Beschädigte Bauteile können wiederum
Wäscheschäden verursachen.
Sicherheitshinweise und Warnungen
6