User manual
11
Wenn die Schachuhr abgelaufen ist, sieht man folgende Display-Anzeige:
– : – – : – –
Das Spiel kann auf Wunsch trotzdem fortgesetzt werden, indem Sie einfach eine Figur ziehen und
ganz normal weiter spielen. Es stehen folgende Stufen zur Verfügung:
2 Min., 3 Min., 5 Min., 10 Min., 15 Min., 20 Min., 25 Min., 30 Min., 1 Std. / Spiel
6 Turnier-Stufen: Auf dieser Stufe zeigt die Countdown Schachuhr die verbleibende Zeit für den Rest
der Partie oder bis zur nächsten Zeitkontrolle an. (Auch hier kann das Spiel auf Wunsch fortgesetzt
werden, selbst wenn das Zeitlimit überschritten wurde.)
Die ersten drei Turnierstufen verwenden die so genannte „Fischer Schachuhr“.
Turn. 1 Zu Beginn der Partie erhält jeder Spieler 5 Minuten Bedenkzeit. Nach jedem gespielten
Zug werden der Schachuhr 3 Sekunden Bedenkzeit hinzugefügt. Wenn der Countdown
auf 0 herunter gezählt ist, dann hat der Spieler verloren.
Turn. 2 Zu Beginn der Partie erhält jeder Spieler 25 Minuten Bedenkzeit. Nach jedem gespielten
Zug werden der Schachuhr 10 Sekunden Bedenkzeit hinzugefügt.
Turn. 3 Zu Beginn der Partie erhält jeder Spieler 1 Stunde Bedenkzeit. Nach jedem gespielten
Zug werden der Schachuhr 30 Sekunden Bedenkzeit hinzugefügt.
Die nächsten zwei Turnierstufen werden im „Sudden Death“ Modus gespielt.
Turn. 4 Jeder Spieler muss die ersten 30 Züge innerhalb von 1 Stunde ausführen, anschließend
erhält er weitere 30 Minuten für den Rest der Partie.
Turn. 5 Jeder Spieler muss die ersten 40 Züge innerhalb von 2 Stunden ausführen, anschließend
erhält er weitere 30 Minuten für den Rest der Partie.
Die sechste Turnierstufe verwendet „klassische“ Zeitkontrollen, wie sie früher auf Schachturnieren
üblich waren.
Turn. 6 Jeder Spieler muss die ersten 40 Züge innerhalb von 2 Stunden ausführen, anschließend
erhält er je 60 Minuten Bedenkzeit für jede weiteren 20 Züge.
Wichtiger Hinweis: Bitte lesen Sie auch das Kapitel über die ECO Funktion, siehe Abschnitt 4.6.5.
Diese hat deutlichen Einfluss auf die Spielstärke.
Mattproblem-Stufe: Bei der Einstellung Matt in sucht ChessGenius Pro den kürzest möglichen
Lösungsweg für ein Schachmatt-Problem, wie z.B. „Matt in 3 Zügen“. Da hierbei alle theoretisch
möglichen Züge untersucht werden müssen, kann die Lösung häufig länger dauern als im Analyse-
Modus (siehe Abschnitt 4.5).
4.2 Alternativzüge (ALTERN.)
Durch die Auswahl von ALTERN. im Hauptmenü und Bestätigen mit ENT erhält man die Möglichkeit,
sich vom Computer eine Alternative zu seinem letzten gespielten Zug anzeigen zu lassen.
Zunächst muss man (wie im Display angezeigt) den letzten Zug des Computers zurücknehmen. Dann
fängt ChessGenius zu rechnen an und spielt den Zug aus, welche er als zweitbesten bewertet.
Diese Prozedur kann man auf Wunsch mehrmals wiederholen und erhält dann der Reihe nach den
drittbesten, viertbesten Zug, usw..
4.3 Schachbrett drehen (DREHEN)
Wenn Sie mit den schwarzen Steinen spielen, ist es sinnvoll das Schachbrett umzudrehen.
Wählen Sie dazu aus dem Hauptmenü die Option DREHEN und bestätigen mit ENT, um weiter zu
spielen. In der Anzeige bedeutet:










