User manual

3
1. Wichtige Informationen
Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die nachfolgenden Sicherheitshinweise und die
Bedienungsanleitung vollständig durch, beachten Sie diese sorgfältig und bewahren sie für spätere
Referenz-Zwecke mit dem Gerät auf. Falls Sie das Gerät an einen anderen Nutzer weitergeben,
geben Sie bitte auch diese Anleitung mit.
1.1 Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie, dass dieses Produkt kein Kinderspielzeug im Sinne der Richtlinie 2009/48/EG ist.
Wenn Sie Ihre Kinder das Gerät benutzen lassen, weisen Sie sie entsprechend ein und achten Sie
darauf, dass das Gerät nur bestimmungsgemäß benutzt wird.
WARNUNG! Dieses Gerät enthält Magnete oder magnetische Bestandteile. Magnete die im mensch-
lichen Körper einander oder einen metallischen Gegenstand anziehen, können schwere oder sogar
tödliche Verletzungen verursachen. Ziehen Sie sofort einen Arzt zu Rate, wenn Magnete verschluckt
oder eingeatmet wurden.
Halten Sie Verpackungsbeutel und -folien von Babys und Kleinkindern fern, es besteht
Erstickungsgefahr!
Setzen Sie das Gerät keiner Hitze, z.B. auf Heizkörpern oder durch direkte Sonneneinstrahlung
und keinerlei Feuchtigkeit aus, um Beschädigungen zu vermeiden.
Betreiben Sie das Gerät nicht auf oder unmittelbar neben Geräten, die Magnetfelder oder
elektromagnetische Strahlung erzeugen, wie z.B. Fernsehgeräte, Lautsprecherboxen,
Funktelefone, WLAN-Einrichtungen usw., um Funktionsstörungen zu vermeiden.
Öffnen Sie keinesfalls das Gerät, dieses enthält keine zu wartenden Einzelteile. Wenden Sie sich
bei Fehlfunktionen an die angegebene Serviceadresse.
1.2 Hinweise zum Umgang mit Batterien
VORSICHT! Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Austausch der Batterien. Entsorgung
gebrauchter Batterien nur nach Anleitung!
Nicht wieder aufladbare Batterien dürfen nicht geladen werden. Explosionsgefahr!
Aufladbare Akkus dürfen nur unter Aufsicht von Erwachsenen aufgeladen werden.
Aufladbare Akkus müssen aus dem Spielzeug herausgenommen werden, bevor sie aufgeladen
werden.
Immer alle Batterien gleichzeitig austauschen.
Legen Sie die Batterien immer mit der korrekten Polarität ein! (+ an +, - an -)
Verschiedene Batterietypen oder neue und gebrauchte Batterien dürfen nicht zusammen
verwendet werden.
Alkali- und normale Batterien (Zink-Kohle) sowie aufladbare Akkus nicht untereinander mischen.
Batterien von kleinen Kindern fernhalten, nicht ins Feuer werfen, kurzschließen oder
auseinander nehmen.
Batterie- und Gerätekontakte vor dem Einlegen bei Bedarf reinigen.
Die Batterie-Anschlussklemmen dürfen niemals kurzgeschlossen werden!
Batterien keinen extremen Bedingungen aussetzen, z. B. auf Heizkörpern, direkte Sonnen-
strahlung! Erhöhte Auslaufgefahr!
Erschöpfte Batterien umgehend aus dem Gerät entfernen. Erhöhte Auslaufgefahr!
Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten vermeiden. Bei Kontakt mit einer Batterieflüssigkeit
die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser spülen und umgehend einen Arzt
aufsuchen.