Owner's manual

8
D
Deutsch
Es dürfen keine Materialien bearbeitet werden, von denen eine
Gesundheitsgefährdung ausgeht (z.B. Asbest).
Beim Arbeiten in Wand, Decke oder Fußboden auf elektrische
Kabel, Gas- und Wasserleitungen achten.
Sichern Sie Ihr Werkstück mit einer Spannvorrichtung. Nicht
gesicherte Werkstücke können schwere Verletzungen und Beschä-
digungen verursachen.
Anschlusskabel stets vom Wirkungsbereich der Maschine fernhalten.
Kabel immer nach hinten von der Maschine wegführen.
Beim Blockieren des Einsatzwerkzeuges bitte das Gerät sofort
ausschalten! Schalten Sie das Gerät nicht wieder ein, solange das
Einsatzwerkzeug blockiert ist; hierbei könnte ein Rückschlag mit
hohem Reaktionsmoment entstehen. Ermitteln und beheben
Sie die Ursache für die Blockierung des Einsatzwerkzeuges unter
Berücksichtigung der Sicherheitshinweise.
Mögliche Ursachen dafür können sein:
Verkanten im zu bearbeitenden Werkstück
Durchbrechen des zu bearbeitenden Materials
Überlasten das Elektrowerkzeuges
Greifen Sie nicht in die laufende Maschine.
Das Einsatzwerkzeug kann während der Anwendung heiß werden.
WARNUNG! Verbrennungsgefahr
bei Werkzeugwechsel
bei Ablegen des Gerätes
Späne oder Splitter dürfen bei laufender Maschine nicht entfernt
werden.
Vor allen Arbeiten an der Maschine den Stecker aus der Steckdose
ziehen.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Der Meißelhammer ist einsetzbar zum Meißeln in Gestein und Beton.
NETZANSCHLUSS
Steckdosen in Feuchträumen und Außenbereichen müssen mit
Fehlerstrom-Schutzschaltern (FI, RCD, PRCD) ausgerüstet sein. Das
verlangt die Installationsvorschrift für Ihre Elektroanlage. Bitte
beachten Sie das bei der Verwendung unseres Gerätes.
Nur an Einphasen-Wechselstrom und nur an die auf dem
Leistungsschild angegebene Netzspannung anschließen. Anschluss
ist auch an Steckdosen ohne Schutzkontakt möglich, da ein Aufbau
der Schutzklasse II vorliegt.
Maschine nur ausgeschaltet an die Steckdose anschließen.
WARTUNG
Stets die Lüftungsschlitze der Maschine sauber halten.
Wenn die Netzanschlussleitung beschädigt ist, muss diese durch
eine Kundendienststelle ausgewechselt werden, um Gefährdungen
zu vermeiden.
Nur Milwaukee Zubehör und Milwaukee Ersatzteile verwenden.
Bauteile, deren Austausch nicht beschrieben wurde, bei einer
Milwaukee Kundendienststelle auswechseln lassen (Broschüre
Garantie/Kundendienstadressen beachten).
Bei Bedarf kann eine Explosionszeichnung des Gerätes unter
Angabe der Maschinen Type und der sechsstelligen Nummer auf
dem Leistungsschild bei Ihrer Kundendienststelle oder direkt bei
Techtronic Industries GmbH, Max-Eyth-Straße10, 71364Winnenden,
Germany angefordert werden.
CEKONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter
„Technische Daten“ beschriebene Produkt mit allen relevanten
Vorschriften der Richtlinien
2011/65/EU (RoHS)
2000/14/EG
2006/42/EG
2014/30/EU
und den folgenden harmonisierten normativen Dokumenten
übereinstimmt
EN 60745-1:2009 + A11:2010
EN 60745-2-6:2010
EN 55014-1:2006 + A1:2009 + A2:2011
EN 55014-2:2015
EN 61000-3-2:2014
EN 61000-3-3:2013
EN 50581:2012
Winnenden, 2017-11-30
Alexander Krug / Managing Director
Bevollmächtigt die technischen Unterlagen zusammenzustellen.
Techtronic Industries GmbH
Max-Eyth-Straße 10, 71364 Winnenden, Germany
SYMBOLE
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor Inbetriebnahme
sorgfältig durch.
ACHTUNG! WARNUNG! GEFAHR!
Vor allen Arbeiten an der Maschine den Stecker aus der
Steckdose ziehen.
Zubehör - Im Lieferumfang nicht enthalten, empfohlene
Ergänzung aus dem Zubehörprogramm.
Elektrogeräte dürfen nicht zusammen mit dem Hausmüll
entsorgt werden. Elektrische und elektronische Geräte
sind getrennt zu sammeln und zur umweltgerechten
Entsorgung bei einem Verwertungsbetrieb abzugeben.
Erkundigen Sie sich bei den örtlichen Behörden oder bei Ih-
rem Fachhändler nach Recyclinghöfen und Sammelstellen.
Elektrowerkzeug der Schutzklasse II. Elektrowerkzeug, bei
dem der Schutz vor einem elektrischen Schlag nicht nur
von der Basisisolierung abhängt, sondern auch davon, dass
zusätzliche Schutzmaßnahmen, wie doppelte Isolierung oder
verstärkte Isolierung, angewendet werden. Es gibt keine
Vorrichtung zum Anschluss eines Schutzleiters.
CE-Konformitätszeichen
UkrSEPRO Konformitätszeichen
EurAsian Konformitätszeichen