Bulletin

Table Of Contents
16
SEITE
4939 5258 04
Getriebekappe
montieren
1 Getriebekappe (2) mit 2 Schrauben (1)
am Getriebekasten fixieren
(Anzugsmoment = 3 Nm).
Kurbelrad
montieren
1 Kombinierter Bohr-/Meißelhammer:
Nadellager (2) und (3) in den Getriebekas-
ten (4) bündig einpressen.
Die Bezeichnungen auf den Nadel-
lagern müssen sichtbar sein!
2 Nadellager (6) und (7) in das Kurbelrad (5)
bündig einpressen.
Die Bezeichnungen auf den Nadel-
lagern müssen sichtbar sein!
3 Sicherheitskupplung (1) in den Getriebe-
kasten (4) einsetzen.
Die Sicherheitskupplung ist voreinge-
stellt und löst aus bei:
34 Nm statisch
120 Nm dynamisch.
Die Sicherheitskupplung ist nur als
Komplettteil verfügbar!
4 Folgende Teile in den Getriebekasten
einsetzen:
Scheibe (8)
Axiallager (9)
Scheibe (A)
komplettes Kurbelrad (5).
Wirkungsweise
der Sicherheits-
kupplung
Wird die Rotation des Bohrers blockiert,
schützt die Sicherheitskupplung den An-
wender vor der Drehung des Geräts. Sie
begrenzt das maximale Drehmoment des
Bohrwerkzeugs. Sobald dieses über-
schritten wird, weichen die Walzen in der
Sicherheitskupplung zurück und das
Kupplungszahnrad kann rotieren, wäh-
rend Kegelrad mit Kupplungsrad stehen.
Dies ist möglich, da die Nockenlaufbahn
eine größere Kraft auf die Walzen ausübt,
als die Feder. Somit ist die Antriebskette
vom Motor zum Bohrwerkzeug entkup-
pelt.
1
2
3
1
2
3
4
5
6
8
9
A
7
4
Nockenlaufbahn
Kraft durch
Nocke
Federkraft
Kupplungszahn
rad
dreht weiter
Kegelrad u. Kupplungs-
rad sind blockiert
Walzen
weichen
zurück
Walze
Kegelrad und Kupplungs-
rad sind blockiert
Walze
Kraft durch
Nocke
Nockenlauf-
bahn
Kupplungszahn-
rad dreht weiter
Walzen
weichen
zurück
Federkraft