Owner's manual

14DEUTSCH
Warnung:
Die Augen nicht direkt dem Laserstrahl aussetzen. Der Laserstrahl kann schwerwiegende Augenschäden und/
oder Erblinden verursachen.
Nicht direkt in den Laserstrahl blicken und den Strahl nicht unnötigerweise auf andere Personen richten.
Vorsicht! Bei einigen Anwendungen kann sich das laseremittierende Gerät hinter Ihnen be nden. Wenden Sie
sich in diesem Fall vorsichtig um.
Betreiben Sie den Laser nicht in Gegenwart von Kindern und erlauben Sie ihnen auf keinen Fall, den Laser zu
benutzen.
Achtung! Eine re ektierende Ober äche kann den Laserstrahl zurück an den Bediener oder andere Personen
re ektieren.
Warnung: Die Verwendung von Steuerelementen, Einstellungen oder die Durchführung von anderen als den
im Handbuch festgelegten Verfahren kann zu gefährlicher Strahlenbelastung führen.
Wird der Laser von einer sehr kalten in eine warme Umgebung (oder umgekehrt) gebracht, muss es vor
Gebrauch die Umgebungstemperatur erreichen.
Den Laser nicht im Freien aufbewahren und vor Schlägen, dauerhaften Vibrationen und extremen
Temperaturen schützen.
Den Laser vor Staub, Nässe und hoher Luftfeuchtigkeit schützen. Andernfalls können innere Bauteile
beschädigt oder die Genauigkeit beein usst werden.
Falls Laserstrahlung ins Auge tri󰀨 t, die Augen schließen und den Kopf sofort aus dem Strahl wegdrehen.
Achten Sie darauf, den Laserstrahl so zu positionieren, dass Sie selbst oder andere Personen davon nicht
geblendet werden.
Nicht mit optischen Vergrößerungsgeräten, wie Ferngläsern oder Teleskopen, in den Laserstrahl blicken.
Andernfalls erhöht sich die Gefahr von schwerwiegenden Augenschäden.
Beachten Sie, dass Lasersichtbrillen zum besseren Erkennen der Laserlinien dienen, die Augen jedoch nicht
vor Laserstrahlung schützen.
Warnschilder auf dem Lasergerät dürfen nicht entfernt oder unkenntlich gemacht werden.
Den Laser nicht auseinanderbauen. Laserstrahlung kann schwere Augenverletzungen verursachen.
Vor dem Transport des Lasers sicherstellen, dass die Pendelarretierung eingerastet ist.
Hinweis: Bei nicht eingerasteter Pendelarretierung kann es während des Transports zu Beschädigungen im
Inneren des Geräts kommen.
Keine aggressiven Reinigungsmittel oder Lösungsmittel verwenden. Nur mit einem sauberen, weichen Tuch
reinigen.
Den Laser vor heftigen Stößen und Stürzen schützen. Nach einem Sturz oder starken mechanischen
Einwirkungen ist die Genauigkeit des Geräts vor Gebrauch zu überprüfen.
Erforderliche Reparaturen an diesem Lasergerät dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt
werden.
Das Produkt darf nicht in einer explosionsgefährdeten oder aggressiven Umgebung eingesetzt werden.
Vor längerem Nichtgebrauch des Geräts die Batterien aus dem Batteriefach entnehmen. So lassen sich das
Auslaufen der Batterien und damit verbundene Korrosionsschäden vermeiden.
Leere Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Gebrauchte Batterien zur
umweltgerechten Entsorgung gemäß nationaler oder lokaler Vorschriften an den dafür vorgesehenen
Sammelstellen abgeben. Das Gerät darf nicht im Hausmüll entsorgt werden. Gerät sachgemäß
entsorgen. Länderspezi sche Entsorgungsvorschriften befolgen. Wenden Sie sich an die örtliche
Behörde oder Ihren Händler, um Auskunft über die Entsorgung zu erhalten.
Europäisches Konformitätszeichen
Britisches Konformitätszeichen
Wichtige Sicherheitshinweise ...................................................................................................14
Wartung ....................................................................................................................................15
Technische Daten .....................................................................................................................15
Bestimmungsgemäße Verwendung..........................................................................................15
Übersicht ..................................................................................................................................16
Zubehör ...................................................................................................................................17
Akku wechseln .........................................................................................................................17
Akkukapazitätsanzeige ............................................................................................................18
Anzeige für niedrigen Akkukapazität .......................................................................................18
Au aden ...................................................................................................................................18
Magnetische Wandhalterung ....................................................................................................19
Untersatz ..................................................................................................................................20
Deckenbefestigung ..................................................................................................................20
Arbeiten im Selbstnivelliermodus .............................................................................................21
Arbeiten im manuellen Modus ..................................................................................................22
Lotfunktion ................................................................................................................................23
Detektor ....................................................................................................................................23
Genauigkeit überprüfen ............................................................................................................24
INHALT
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG! WARNUNG! GEFAHR!
Nehmen Sie das Produkt erst in Gebrauch, wenn Sie die Sicherheitshinweise und die
Gebrauchsanweisung gelesen haben.
Laserklassi zierung
Laserstrahl-
austrittsö󰀨 nung
WARNUNG:
Das Produkt entspricht der Laserklasse 2 gemäß EN60825-1:2014 .
LASER
2