Owner's manual

22 23
Das Werkzeug nicht als Hammerersatz verwenden. Stöße
können das Werkzeug beschädigen und unbrauchbar
machen.
Das Werkzeug von magnetischen Quellen fernhalten.
Vor Gebrauch sicherstellen, dass das Werkzeug für das
geplante oder ein höheres Drehmoment ausgelegt ist.
Andernfalls kann das Werkzeug beschädigt werden.
WEITERE SICHERHEITS- UND ARBEITSHINWEISE
Schutzausrüstung verwenden. Beim Arbeiten mit der
Maschine stets Schutzbrille tragen. Schutzkleidung wie
Staubschutzmaske, Schutzhandschuhe, festes und
rutschsicheres Schuhwerk, Helm und Gehörschutz werden
empfohlen.
Beim Arbeiten entstehender Staub ist oft
gesundheitsschädlich und sollte nicht in den Körper
gelangen. Geeignete Staubschutzmaske tragen.
Es dürfen keine Materialien bearbeitet werden, von denen
eine Gesundheitsgefährdung ausgeht (z.B. Asbest).
Beim Blockieren des Einsatzwerkzeuges bitte das Gerät
sofort ausschalten! Schalten Sie das Gerät nicht wieder ein,
solange das Einsatzwerkzeug blockiert ist; hierbei könnte
ein Rückschlag mit hohem Reaktionsmoment entstehen.
Ermitteln und beheben Sie die Ursache für die Blockierung
des Einsatzwerkzeuges unter Berücksichtigung der
Sicherheitshinweise.
Mögliche Ursachen dafür können sein:
Verkanten im zu bearbeitenden Werkstück
Durchbrechen des zu bearbeitenden Materials
Überlasten das Elektrowerkzeuges
Greifen Sie nicht in die laufende Maschine.
Das Einsatzwerkzeug kann während der Anwendung heiß
werden.
• bei Werkzeugwechsel
bei Ablegen des Gerätes
Späne oder Splitter dürfen bei laufender Maschine nicht
entfernt werden.
Beim Arbeiten in Wand, Decke oder Fußboden auf
elektrische Kabel, Gas- und Wasserleitungen achten.
Sichern Sie Ihr Werkstück mit einer Spannvorrichtung. Nicht
gesicherte Werkstücke können schwere Verletzungen und
Beschädigungen verursachen.
Vor allen Arbeiten an der Maschine den Wechselakku
herausnehmen
Verbrauchte Wechselakkus nicht ins Feuer oder in den
Hausmüll werfen. Milwaukee bietet eine umweltgerechte
Alt-Wechselakku-Entsorgung an; bitte fragen Sie Ihren
Fachhändler.
Wechselakkus nicht zusammen mit Metallgegenständen
aufbewahren (Kurzschlussgefahr).
Wechselakkus des Systems M12 nur mit Ladegeräten des
Systems M12 laden. Keine Akkus aus anderen Systemen
laden.
Wechselakkus und Ladegeräte nicht ö󰀨 nen und nur in
trockenen Räumen lagern. Vor Nässe schützen.
Unter extremer Belastung oder extremer Temperatur kann
aus beschädigten Wechselakkus Batterie üssigkeit
auslaufen. Bei Berührung mit Batterie üssigkeit sofort mit
Wasser und Seife abwaschen. Bei Augenkontakt sofort
mindestens 10 Minuten gründlich spülen und unverzüglich
einen Arzt aufsuchen.
Warnung! Um die durch einen Kurzschluss verursachte
Gefahr eines Brandes, von Verletzungen oder
Produktbeschädigungen zu vermeiden, tauchen Sie das
Werkzeug, den Wechselakku oder das Ladegerät nicht in
Flüssigkeiten ein und sorgen Sie dafür, dass keine
Flüssigkeiten in die Geräte und Akkus eindringen.
Korrodierende oder leitfähige Flüssigkeiten, wie Salzwasser,
bestimmte Chemikalien und Bleichmittel oder Produkte, die
Bleichmittel enthalten, können einen Kurzschluss
verursachen.
WARNUNG! Dieses Gerät enthält eine
Lithium-Knopfzellenbatterie. Eine neue oder
gebrauchte Batterie kann schwere innere
Verbrennungen verursachen und in weniger als
2 Stunden zum Tod führen, wenn sie
verschluckt wird oder in den Körper gelangt. Sichern Sie
immer den Batteriefachdeckel.
Wenn er nicht sicher schließt, schalten Sie das Gerät aus,
entfernen Sie die Batterie und halten Sie sie von Kindern
fern.
Wenn Sie glauben, dass Batterien verschluckt wurden oder
in den Körper gelangt sind, suchen Sie sofort ärztliche Hilfe
auf.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Der digitale Drehmomentschlüssel dient zum Festziehen
oder Lösen von nicht stromführenden Verschraubungen.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungsgemäß
verwendet werden.
DISPLAY UND TASTEN
Mode - 50.0 NM, -5.0/+5.0%
Range: -5.0/+5.0%
NM
1
56 7 8910
234
1 Menü
2 Batterieanzeige
3 Pfeiltasten
4 Ein-/Ausschalter
5 Solldrehmomentanzeige
6 Eingegebenes Drehmoment
7 Anzahl der gespeicherten Berichte
8 OK-Taste
9 Taste Berichte speichern
10 Taste Menü verlassen
Solldrehmomentanzeige
Hier wird die Drehkraft bis zum Erreichen des
Solldrehmoments in Prozent angezeigt.
2 LEDs weiß: 20 % erreicht
4 LEDs weiß: 40 % erreicht
6 LEDs weiß: 60 % erreicht
Alle LEDs weiß: 80 % erreicht
Alle LEDs grün: 100 % erreicht
Alle LEDs rot: Solldrehmoment
überschritten
DEUTSCH
MENÜFÜHRUNG
Menü ö󰀨 nen
Navigieren innerhalb des Menüs
Einstellungen ändern
Funktion innerhalb einer Kategorie einstellen
Seite verlassen
Berichte speichern
Beschreibung Funktion
Kalibrierung Dieses Werkzeug wurde ab Werk
mit entsprechenden Instrumenten
kalibriert. Für eine erneute
Kalibrierung wenden Sie sich an
eine MILWAUKEE-
Serviceeinrichtung. Die
Drehmomentparameter entsprechen
den Normen ISO 6789-2003 bzw.
ASME B107-28-2010.
Modi Voreinstellungen zu einem Pro l
hinzufügen: Einheiten,
Solldrehmoment und
Prozentbereich einstellen.
Gesp. Ereignisse Gruppierung von Ereignissen und
Verlaufsanzeige (siehe Abschnitt
„Gesp. Ereignisse/Gruppierung“).
Gruppierung Ereignisse durch Speichern in einer
o󰀨 enen Gruppe organisieren (siehe
Abschnitt „Gesp. Ereignisse/
Gruppierung“).
Verlaufsanzeige Zurückliegende Ereignisse
anzeigen.
Einstellungen Unterkategorien innerhalb der
Einstellfunktion anzeigen.
Einheiten Maßeinheit wählen; ft-lbs, in-Ibs,
Nm und kg-cm
Töne & Haptik Optionen zu Helligkeit, Tönen und
Haptik EIN- und AUSSCHALTEN.
Anzeigehelligkeit Helligkeit auf gering, mittel oder
hoch einstellen.
Bildschirm-
anzeige
Hintergrundbeleuchtung auf hell
oder dunkel einstellen.
Sprache Gewünschte Sprache einstellen
Betriebsdrehkraft Prozentsatz für die
Betriebsdrehkraft eingeben. Der
Drehmomentschlüssel stoppt bei
der eingegebenen Prozentangabe,
damit Sie die Schraube von Hand
vollständig anziehen können (siehe
Abschnitt „Betriebsdrehkraft
einstellen“).
Über Allgemeine Angaben zu
Zerti zierungsintervall und
Firmware.
Zerti zierungs-
intervall
Datum der letzten und Tage bis zur
nächsten Zerti zierung anzeigen
(siehe Abschnitt „Zerti zierung“).
Firmware Anzeige der Firmwareversion und
der Artikelnummer des Werkzeugs.
Modi
Mit dieser Funktion stellen Sie in wenigen Schritten ein
neues Pro l ein. Hier können Sie die Maßeinheit, das
Solldrehmoment und den Prozentbereich einstellen. Den
einmal ausgewählten Modus können Sie dann anwenden,
bearbeiten oder löschen.
Gesp. Ereignisse/Gruppierung
Hier gespeicherte Ereignisse können Sie zu einem späteren
Zeitpunkt wiederverwenden. Durch das Speichern in einer
Gruppe lassen sich die Voreinstellungen einfacher wieder
abrufen. Ereignisse werden nicht automatisch gespeichert.
Um ein Ereignis zu speichern, betätigen Sie die Pfeiltasten
auf der Startseite und dann die Taste . Um eine
Gruppe zu ö󰀨 nen und gespeicherte Ereignisse
hinzuzufügen, die Taste 3 Sekunden lang drücken.
ONE-KEY™
Kommt es zu elektrostatischen Entladungen, wird die
Bluetooth-Verbindung unterbrochen. Stellen Sie in diesem
Fall die Verbindung manuell wieder her.
Das Gerät entspricht den Mindestanforderungen gemäß EN
55014-2 / EN 301489-1 / EN 301489-17.
EIN-/AUSSCHALTEN
Halten Sie das Werkzeug beim Einschalten ruhig. Wird das
Werkzeug während der Sensorprüfung in den ersten zwei
Sekunden nach dem Einschalten bewegt, kann der
Drehmomentwert verfälscht werden.
Den Ein-/Ausschalter
drücken, um die LCD-Anzeige
einzuschalten.
Den Ein-/Ausschalter
gedrückt halten, um die LCD-
Anzeige auszuschalten. Wird das Werkzeug 2 Minuten lang
nicht verwendet, geht es in den Standby-Modus über. Wird
es 10 Minuten lang nicht verwendet, schaltet es sich ab.
HINWEIS: Durch Betätigen des Paddle-Schalters oder des
Ein-/Ausschalters im Standby-Modus schaltet sich das Gerät
wieder ein. Durch Betätigen des Ein-/Ausschalters im
ausgeschalteten Modus schaltet sich das Gerät wieder ein.
ANWENDUNGSBEREICHE
Einfache Messung durchführen
1. Die Maßeinheit wählen.
2. Das Solldrehmoment eingeben.
3. Drehmoment aufbringen. Den Betätigungsgri󰀨 in der Mitte
anfassen und den Auslöser betätigen. Beim Betätigen
des Auslösers wird „- - -“ angezeigt. Das Werkzeug hält
automatisch an, bevor das Solldrehmoment erreicht ist,
um eine Überlastung zu vermeiden.
ACHTUNG! Das Werkzeug beim Aufbringen des
Drehmoments nicht an der Steckmu󰀨 e anfassen.
Andernfalls kann die Messgenauigkeit beeinträchtigt
werden und es können ungenaue Ergebnisse
zustandekommen.
4. Das Solldrehmoment daraufhin von Hand einstellen. Der
aktuelle Drehmomentwert wird angezeigt.
5. Die Taste
drücken, um ein Ereignis permanent auf
dem Werkzeug zu speichern.
6. Drehmomentfunktion beenden. Der Drehmomentwert
wird für mehr als 5 Sekunden oder bis zur nächsten
Betätigung des Auslösers auf dem LCD-Display
angezeigt.
Drehmomentbereich einstellen
Der Drehmomentbereich gibt den zulässigen Bereich für
eine erfolgreiche Installation an. Den Drehmomentbereich
gemäß den empfohlenen Drehmomentangaben einstellen.
DEUTSCH