Owner's manual

24 25
Betriebsdrehkraft einstellen
Unter Betriebsdrehkraft versteht man das Drehmoment, bei
dem der Motor aufhört, das Werkzeug anzutreiben. Das
Werkzeug zieht die Verschraubung bis zum vorgegebenen
Prozentwert an und stoppt dann automatisch. Das
Solldrehmoment daraufhin von Hand einstellen.
HINWEIS: Das Einstellen der Betriebsdrehkraft verändert
die Ausgabeleistung des Werkzeugs. Stellen Sie eine
Betriebsdrehkraft ein, um das Überschreiten des
Solldrehmoments zu vermeiden.
Solldrehmoment einstellen
Unter Solldrehmoment versteht man das für die jeweilige
Verschraubung erforderliche Anzugsmoment. Das
Solldrehmoment gemäß den empfohlenen
Drehmomentangaben einstellen.
WARNMELDUNGEN
Memory Almost Full
DismissDismiss
Connect to this tool with the One-Key
Memory Full
Connect to this tool with the One-Key
to sync history of events
DismissDismiss
Ereignisspeicher
Das Werkzeug verfügt nur über
einen begrenzten
Ereignisspeicher. Nutzen Sie die
ONE-KEY™ App, um eine
größere Anzahl von Ereignissen
extern zu speichern. Um den
Ereignisspeicher zu leeren, das
Werkzeug mit der ONE-KEY™
App verbinden und die
gespeicherten Ereignisse mithilfe
der App übertragen. Auf diese
Weise wird sichergestellt, dass die
Ereignisse in der ONE-KEY™
Cloud gespeichert werden.
HINWEIS: Das Display zeigt an,
wenn der Speicher nahezu oder
komplett voll ist.
DismissDismiss
Battery Over Temperature
Überhitzung
Bei Überhitzung des Werkzeugs
wird eine Warnmeldung angezeigt.
Schalten Sie das Gerät AUS und
lassen Sie es abkühlen.
FEHLERBEHEBUNG
Problem Ursache Lösung
Gerät schaltet sich
nach dem Drücken
des Ein-/Ausschalters
nicht ein.
Keine Batterie
eingelegt / Batterie
leer
Batterie einlegen /
austauschen
Firmware-Problem Gerät AUSSCHALTEN
und Batterie
entnehmen
Gerät zur Kalibrierung
an ein Servicezentrum
schicken.
Drehmomentangabe
außerhalb der
Toleranz.
Kalibrierung
erforderlich
Gerät zur Kalibrierung
an ein Servicezentrum
schicken.
Geräteeinstellungen
wurden nach dem
Entfernen der Batterie
nicht gespeichert.
Batterie wurde
entnommen, bevor
die Einstellungen
gespeichert wurden.
Einstellungen erneut
eingeben und den
Ein-/ Ausschalter
gedrückt halten, um
das Gerät vor dem
Entnehmen der
Batterie
auszuschalten.
Fehler beim Nullen Drehmomentfunktion
wurde beim Nullen
betätigt.
Drehmomentschlüssel
entlasten und erneut
nullen.
Zulässiges
Drehmoment
überschritten.
Gerät zur Kalibrierung
an ein Servicezentrum
schicken.
Gerät wurde nicht
richtig kalibriert.
Gerät zur Kalibrierung
an ein Servicezentrum
schicken.
Drehmomentsensor
defekt.
Gerät an ein
Servicezentrum
schicken.
Zulässiges
Drehmoment
überschritten
Das Gerät wurde mit
125 % des
maximalen
Drehmoments
belastet.
Gerät zur Kalibrierung
an ein Servicezentrum
schicken.
Zulässiges
Drehmoment
überschritten
Das Gerät wurde mit
150 % des
maximalen
Drehmoments
belastet.
Gerät zur Kalibrierung
an ein Servicezentrum
schicken.
Fehler
Anzeigespeicher.
Speicherfehler Speicher leeren.
Drehmomentanzeige
nicht richtig kalibriert.
Drehmoment ist nicht
kalibriert.
Gerät zur Kalibrierung
an ein Servicezentrum
schicken.
Warnmeldung Gerät benötigt Ihre
Aufmerksamkeit.
Anweisungen
befolgen.
Anzeige Überhitzung
Batterie
Gerät hat während
des Betriebs
Höchsttemperatur
überschritten.
Gerät ausschalten und
Batterie entnehmen.
Gerät muss
demnächst zerti ziert
werden.
Gerätezerti zierung
läuft bald ab.
Gerät zur Kalibrierung
an ein Servicezentrum
schicken.
AKKUS
Längere Zeit nicht benutzte Wechselakkus vor Gebrauch
nachladen.
Eine Temperatur über 50°C vermindert die Leistung des
Wechselakkus. Längere Erwärmung durch Sonne oder
Heizung vermeiden.
Die Anschlusskontakte an Ladegerät und Akku sauber
halten.
Für eine optimale Lebensdauer müssen nach dem
Gebrauch die Akkus voll geladen werden.
Für eine möglichst lange Lebensdauer sollten die Akkus
nach dem Au aden aus dem Ladegerät entfernt werden.
Bei Lagerung des Akkus länger als 30 Tage:
Akku bei ca. 27°C und trocken lagern.
Akku bei ca. 30%-50% des Ladezustandes lagern.
Akku alle 6 Monate erneut au aden.
AKKUÜBERLASTSCHUTZ
Bei extrem hohen Drehmomenten, Blockieren oder
Kurzschlusssituationen mit Überstromwerten vibriert das
Gerät ca. 5 Sekunden lang, die Batterieanzeige blinkt und
das Gerät schaltet sich AUS. Zum Zurücksetzen, den
Auslöser loslassen.
Unter extremen Bedingungen kann die Temperatur des
Wechselakkus zu hoch werden. In diesem Fall beginnt die
Batterieanzeige zu blinken, bis der Wechselakku abgekühlt
ist. Wenn die Anzeige nicht mehr blinkt, ist das Gerät erneut
betriebsbereit.
DEUTSCH DEUTSCH
TRANSPORT VON LITHIUM-IONEN-AKKUS
Lithium-Ionen-Akkus fallen unter die gesetzlichen
Bestimmungen zum Gefahrguttransport.
Der Transport dieser Akkus muss unter Einhaltung der
lokalen, nationalen und internationalen Vorschriften und
Bestimmungen erfolgen.
Verbraucher dürfen diese Akkus ohne Weiteres auf der
Straße transportieren.
Der kommerzielle Transport von Lithium-Ionen-Akkus
durch Speditionsunternehmen unterliegt den
Bestimmungen des Gefahrguttransports. Die
Versandvorbereitungen und der Transport dürfen
ausschließlich von entsprechend geschulten Personen
durchgeführt werden. Der gesamte Prozess muss
fachmännisch begleitet werden.
Folgende Punkte sind beim Transport von Akkus zu
beachten:
Stellen Sie sicher, dass die Kontakte geschützt und isoliert
sind, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass der Akkupack innerhalb der
Verpackung nicht verrutschen kann.
Beschädigte oder auslaufende Akkus dürfen nicht
transportiert werden.
Wenden Sie sich für weitere Hinweise an Ihr
Speditionsunternehmen.
KALIBRIERUNG
Dieses Werkzeug wurde ab Werk mit entsprechenden
Instrumenten kalibriert. Für eine erneute Kalibrierung
wenden Sie sich an eine MILWAUKEE-Serviceeinrichtung.
Die Drehmomentparameter entsprechen EN ISO 6789-
1:2017.
Das Gerät muss nach 12 Monaten bzw. 5.000 Zyklen erneut
kalibriert werden – je nachdem, was zuerst eintritt. Auch
nach einer Überlastung muss das Gerät erneut kalibriert
werden. Für eine erneute Kalibrierung wenden Sie sich an
eine MILWAUKEE-Serviceeinrichtung.
WARTUNG
Wartungshinweise nden Sie in der ONE-KEY App.
Nur Milwaukee Zubehör und Milwaukee Ersatzteile
verwenden. Bauteile, deren Austausch nicht beschrieben
wurde, bei einer Milwaukee Kundendienststelle auswechseln
lassen (Broschüre Garantie/Kundendienstadressen
beachten).
Bei Bedarf kann eine Explosionszeichnung des Gerätes
unter Angabe der Maschinen Type und der sechsstelligen
Nummer auf dem Leistungsschild bei Ihrer
Kundendienststelle oder direkt bei Techtronic Industries
GmbH, Max-Eyth-Straße 10, 71364 Winnenden, Germany
angefordert werden.
CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir erklären als Hersteller in alleiniger Verantwortung, dass das
unter “Technische Daten” beschriebene Produkt mit allen
relevanten Vorschriften der Richtlinien 2011/65/EU (RoHS),
2014/53/EU, 2006/42/EG und den folgenden harmonisierten
normativen Dokumenten übereinstimmt:
EN 62841-1:2015
EN 55014-1:2017+A11:2020
EN 55014-2:2015
EN 62479:2010
EN 301 489-1 V2.2.3
EN 301 489-17 V3.1.1
EN 300 328 V2.2.2
EN ISO 6789-1:2017
EN IEC 63000:2018
Winnenden, 2021-02-22
Alexander Krug
Managing Director
Bevollmächtigt die technischen Unterlagen zusammenzustellen.
Techtronic Industries GmbH
Max-Eyth-Straße 10
71364 Winnenden
Germany
Dem Produkt liegt ein Kalibrierzeugnis einschließlich der
entsprechenden Seriennummer und allen gemäß EN ISO
6789-1:2017 erforderlichen Angaben bei.
SYMBOLE
ACHTUNG! WARNUNG! GEFAHR!
Vor allen Arbeiten an der Maschine den
Wechselakku herausnehmen
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor
Inbetriebnahme sorgfältig durch.
Knopfzellenbatterie nicht verschlucken!
Elektrogeräte, Batterien/Akkus dürfen nicht
zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Elektrische Geräte und Akkus sind getrennt zu
sammeln und zur umweltgerechten Entsorgung
bei einem Verwertungsbetrieb abzugeben.
Erkundigen Sie sich bei den örtlichen Behörden
oder bei Ihrem Fachhändler nach Recyclinghöfen
und Sammelstellen.
n
Bemessungsdrehzahl
V
Spannung Wechselstrom
Gleichstrom
Europäisches Konformitätszeichen
Britisches Konformitätszeichen
Ukrainisches Konformitätszeichen
Euroasiatisches Konformitätszeichen