Owner's manual

D
Deutsch
1111
D
Deutsch
TECHNISCHE DATEN
Akku-Ventilator
M18 AF
Produktionsnummer 4521 67 02...
... 000001-999999
Spannung Wechselakku 18 V
Netzteil Eingang 100 - 240 V ~ 50/60 Hz/ 1,5 A
Netzteil Ausgang 18 V
2,5 A
Luftvolumenstrom I 272 m
3
/h
Luftvolumenstrom II 365 m
3
/h
Luftvolumenstrom III 476 m
3
/h
Gewicht ohne Wechselakku 2,7 kg
Geräuschinformation
Messwerte ermittelt entsprechend EN 60335. Der A-bewertete
Geräuschpegel des Gerätes beträgt typischerweise:
Geräuschpegel 72 dB (A)
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen.
Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und
Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen
für die Zukunft auf.
SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
darüber und von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und /
oder Wissen benutzt werden, wenn sie beauf
-
sichtigt werden oder bezüglich des sicheren
G
ebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren ver
-
standen haben. Kinder dürfen nicht mit dem
G
erät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
durch Kinder ohne Beaufsichtigung durchge
-
führt werden.
Benutzen Sie nur das vom Hersteller gelieferte Netzteil.
Benutzen Sie nur den vom Hersteller gelieferten AC/DC Adapter.
Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von oenen Flammen und
glimmender Asche.
Das Gerät nicht in Räumen mit explosionsfähige Atmosphäre
verwenden. Das Gerät nicht in Räumen verwenden, in denen
möglicherweise leicht entammbare Materialien oder Gase
vorhanden sind.
Das eingeschaltete Gerät nicht unbeaufsichtigt lassen.
Das Gerät nicht bei Regen im Freien benutzen.
Das Lüftergitter niemals zuhalten oder verschließen. Blockieren Sie
nicht das Lüfterrad.
Betreiben Sie den Ventilator nicht ohne oder mit einem defekten
Lüftergitter.
Das Gerät nur in einem gut belüfteten Raum betreiben.
Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung
oder Schmuck. Halten SieHaare, Kleidung und Handschuhe fern
von sich bewegenden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder
lange Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst werden.
Leere Batterien müssen aus dem Gerät entfernt und sicher entsorgt
werden.
Wenn das Gerät längere Zeit gelagert wird, sollten die Batterien
entfernt werden.
Die Anschlusskontakte dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
AKKUS
Längere Zeit nicht benutzte Wechselakkus vor Gebrauch nachladen.
Eine Temperatur über 50°C vermindert die Leistung des Wechselak-
kus. Längere Erwärmung durch Sonne oder Heizung vermeiden.
Die Anschlusskontakte an Ladegerät und Wechselakku sauber
halten.
Für eine optimale Lebensdauer müssen nach dem Gebrauch die
Akkus voll geladen werden.
Für eine möglichst lange Lebensdauer sollten die Akkus nach dem
Auaden aus dem Ladegerät entfernt werden.
Bei Lagerung des Akkus länger als 30 Tage: Akku bei ca. 30%-50%
des Ladezustandes lagern. Akku alle 6 Monate erneut auaden.
Verbrauchte Wechselakkus nicht ins Feuer oder in den Hausmüll
werfen. Milwaukee bietet eine umweltgerechte Alt-Wechselakku-
Entsorgung an; bitte fragen Sie Ihren Fachhändler.
Wechselakkus nicht zusammen mit Metallgegenständen aufbe-
wahren (Kurzschlussgefahr).
Wechselakkus des Systems M18 nur mit Ladegeräten des Systems
M18 laden.
In den Wechselakku-Einschubschacht der Ladegeräte dürfen keine
Metallteile gelangen (Kurzschlussgefahr).
Wechselakkus und Ladegeräte nicht önen und nur in trockenen
Räumen lagern. Vor Nässe schützen.
Unter extremer Belastung oder extremer Temperatur kann aus
beschädigten Wechselakkus Batterieüssigkeit auslaufen. Bei
Berührung mit Batterieüssigkeit sofort mit Wasser und Seife
abwaschen. Bei Augenkontakt sofort mindestens 10 Minuten
gründlich spülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
TRANSPORT VON LITHIUMIONENAKKUS
Lithium-Ionen-Akkus fallen unter die gesetzlichen Bestimmungen
zum Gefahrguttransport.
Der Transport dieser Akkus muss unter Einhaltung der lokalen,
nationalen und internationalen Vorschriften und Bestimmungen
erfolgen.
Verbraucher dürfen diese Akkus ohne Weiteres auf der Straße
transportieren.
Der kommerzielle Transport von Lithium-Ionen-Akkus durch
Speditionsunternehmen unterliegt den Bestimmungen des
Gefahrguttransports. Die Versandvorbereitungen und der Trans-
port dürfen ausschließlich von entsprechend geschulten Personen
durchgeführt werden. Der gesamte Prozess muss fachmännisch
begleitet werden.