Owner's manual

9
D
Deutsch
TECHNISCHE DATEN
Heißluftpistole
M18 BHG
Produktionsnummer 4609 01 01...
... 000001-999999
Spannung Wechselakku 18 V
Lufttemperatur 470 °C
Luftmenge 170 l/ min
Zulässige Umgebungstemperatur -18 + 52 °C
Gewicht nach EPTA-Prozedur 01/2014
(Li-lon 5,0 Ah)
1,5 kg
WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheits-
hinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand
und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
darüber und von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und /
oder Wissen benutzt werden, wenn sie beauf-
sichtigt werden oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen
nicht durch Kinder ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
Bei unsachgemäßer Benutzung besteht
Brandgefahr.
Vorsicht beim Gebrauch des Gerätes in der
Nähe brennbarer Materialien. Das Gerät nicht
für längere Zeit auf ein und dieselbe Stelle
richten.
Das Gerät nicht in Räumen mit explosionsfä-
hige Atmosphäre verwenden.
Das Gerät nicht in Räumen verwenden, in
denen möglicherweise leicht entammbare
Materialien oder Gase vorhanden sind.
Wärme kann zu brennbaren Materialien
geleitet werden, die verdeckt sind.
Das eingeschaltete Gerät nicht unbeaufsichtigt
lassen.
Das Gerät nicht bei Regen im Freien benutzen.
Bei Betrieb nicht die Heißluftdüse berühren
(Verbrennungsgefahr).
Die Heißluftdüse niemals zuhalten oder
verschließen.
Den heißen Luftstrom nicht gegen Personen
richten.
Das Gerät nicht als Haartrockner verwenden.
Nach Gebrauch das Gerät einige Zeit abkühlen
lassen, bevor es weggepackt wird.
WARNUNG! Um die durch einen Kurzschluss
verursachte Gefahr eines Brandes, von
Verletzungen oder Produktbeschädigungen
zu vermeiden, tauchen Sie das Werkzeug,
den Wechselakku oder das Ladegerät nicht in
Flüssigkeiten ein und sorgen Sie dafür, dass
keine Flüssigkeiten in die Geräte und Akkus
eindringen. Korrodierende oder leitfähige
Flüssigkeiten, wie Salzwasser, bestimmte
Chemikalien und Bleichmittel oder Produkte,
die Bleichmittel enthalten, können einen
Kurzschluss verursachen.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Das Gerät ist geeignet zum Löten von Kupferrohren, Verzinnen von
Karosserieteilen, Schweißen und Verschweißen von Kunststoen,
Auftauen von Wasserleitungen und Anwärmen von Metallteilen
AKKUS
Längere Zeit nicht benutzte Wechselakkus vor Gebrauch nachladen.
Eine Temperatur über 50°C vermindert die Leistung des Wechselak-
kus. Längere Erwärmung durch Sonne oder Heizung vermeiden.
Die Anschlusskontakte an Ladegerät und Wechselakku sauber
halten.
Für eine optimale Lebensdauer müssen nach dem Gebrauch die
Akkus voll geladen werden.
Für eine möglichst lange Lebensdauer sollten die Akkus nach dem
Auaden aus dem Ladegerät entfernt werden.
Bei Lagerung des Akkus länger als 30 Tage: Akku bei ca. 27°C und
trocken lagern. Akku bei ca. 30%-50% des Ladezustandes lagern.
Akku alle 6 Monate erneut auaden.
Verbrauchte Wechselakkus nicht ins Feuer oder in den Hausmüll
werfen. Milwaukee bietet eine umweltgerechte Alt-Wechselakku-
Entsorgung an; bitte fragen Sie Ihren Fachhändler.
Wechselakkus nicht zusammen mit Metallgegenständen aufbe-
wahren (Kurzschlussgefahr).
Wechselakkus des Systems M18 nur mit Ladegeräten des Systems
M18 laden. Keine Akkus aus anderen Systemen laden.