Owner's manual

1111
Bei Lagerung des Akkus länger als 30 Tage: Akku bei ca. 27°C und
trocken lagern. Akku bei ca. 30%-50% des Ladezustandes lagern.
Akku alle 6 Monate erneut auaden.
AKKUÜBERLASTSCHUTZ
Bei Überlastung des Akkus durch sehr hohen Stromverbrauch, z.B.
extrem hohe Drehmomente, Verklemmen des Bohrers, plötzlichem
Stopp oder Kurzschluss, brummt das Elektrowerkzeug 2 Sekunden
lang und schaltet sich selbsttätig ab.
Zum Wiedereinschalten, den Schalterdrücker loslassen und dann
wieder einschalten.
Unter extremen Belastungen kann sich der Akku stark erhitzen. In
diesem Fall schaltet der Akku ab.
Den Akku dann in das Ladegerät stecken um ihn wieder aufzuladen
und zu aktivieren.
TRANSPORT VON LITHIUMIONENAKKUS
Lithium-Ionen-Akkus fallen unter die gesetzlichen Bestimmungen
zum Gefahrguttransport.
Der Transport dieser Akkus muss unter Einhaltung der lokalen,
nationalen und internationalen Vorschriften und Bestimmungen
erfolgen.
Verbraucher dürfen diese Akkus ohne Weiteres auf der Straße
transportieren.
Der kommerzielle Transport von Lithium-Ionen-Akkus durch
Speditionsunternehmen unterliegt den Bestimmungen des
Gefahrguttransports. Die Versandvorbereitungen und der Trans-
port dürfen ausschließlich von entsprechend geschulten Personen
durchgeführt werden. Der gesamte Prozess muss fachmännisch
begleitet werden.
Folgende Punkte sind beim Transport von Akkus zu beachten:
Stellen Sie sicher, dass die Kontakte geschützt und isoliert sind, um
Kurzschlüsse zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass der Akkupack innerhalb der Verpackung
nicht verrutschen kann.
Beschädigte oder auslaufende Akkus dürfen nicht transportiert
werden.
Wenden Sie sich für weitere Hinweise an Ihr
Speditionsunternehmen.
ARBEITSHINWEISE
Nicht geeignet zum Aufsaugen stark schäumender Flüssigkeiten.
Gerät nur in unbeschädigtem Zustand in Betrieb nehmen. Nie ohne
Filter oder mit beschädigtem Filter saugen.
Filterelemente, Filtersäcke oder Entsorgungssäcke in Übereinstim-
mung mit den nationalen Vorschriften entsorgen.
WARTUNG, REINIGUNG UND REPARATUR
Nur Wartungsarbeiten ausführen, die in der Betriebsanleitung
beschrieben sind.
Stets die Lüftungsschlitze der Maschine sauber halten.
Staub und Schmutz vom Gerät stets entfernen. Den Handgri
sauber, trocken und frei von Öl oder Fett halten. Reinigungs- und
Lösungsmittel sind schädlich für Kunststoe und andere isolie-
rende Teile, deshalb nur mit einer milden Seife und einem feuchten
Tuch das Gerät reinigen. Verwenden Sie niemals brennbare
Lösungsmittel in der Nähe des Gerätes.
Das Saugeroberteil niemals mit Wasser abspritzen Gefahr für
Personen, Kurzschlussgefahr.
Vor jedem Gebrauch Gerät , Anschlusskabel, Akkupack Verlänge-
rungskabel und Stecker auf Beschädigung und Alterung kontrollie-
ren. Beschädigte Teile nur von einem Fachmann reparieren lassen.
Nur Milwaukee Zubehör und Milwaukee Ersatzteile verwenden.
Bauteile, deren Austausch nicht beschrieben wurde, bei einer
Milwaukee Kundendienststelle auswechseln lassen (Broschüre
Garantie/Kundendienstadressen beachten).
Bei Bedarf kann eine Explosionszeichnung des Gerätes unter
Angabe der Maschinen Type und der sechsstelligen Nummer auf
dem Leistungsschild bei Ihrer Kundendienststelle oder direkt bei
Techtronic Industries GmbH, Max-Eyth-Straße10, 71364Winnen-
den, Germany angefordert werden.
Lagerung: Das Gerät trocken und frostgeschützt lagern.
Für Pege- und Wartungsarbeiten durch den Benutzer kann das
Gerät auseinander montiert, gereinigt und gewartet werden,
soweit dies vertretbar ist und ohne dass dabei eine Gefährdung
für das Wartungspersonal oder andere Personen entsteht. Vor
der Demontage sollten folgende Sicherheitsvorkehrungen
getroen werden: Dekontaminierung, Bereitstellung einer
lokalen Abluftanlage am Ort der Wartungsarbeiten, Reinigung
der Wartungsörtlichkeit und angemessene persönliche
Schutzausrüstung.
Mindestens einmal jährlich sollte eine technische Überprüfung
durch den Hersteller oder einen entsprechend qualizierten
Fachmann erfolgen. Dabei sollten z. B. die Filter auf eventuelle
Schäden überprüft werden und es sollten die Luftdichtigkeit des
Geräts und die ordnungsgemäße Funktion des Steuerungsme-
chanismus kontrolliert werden.
SYMBOLE
ACHTUNG! WARNUNG! GEFAHR!
Vor allen Arbeiten am Gerät den Wechselakku
herausnehmen.
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor Inbetrieb-
nahme sorgfältig durch.
Für ausreichend Belüftung sorgen.
Zubehör - Im Lieferumfang nicht enthalten, empfohlene
Ergänzung aus dem Zubehörprogramm.
Elektrogeräte dürfen nicht zusammen mit dem Hausmüll
entsorgt werden.Elektrische und elektronische Geräte
sind getrennt zu sammeln und zur umweltgerechten Ent-
sorgung bei einem Verwertungsbetrieb abzugeben.Erkun-
digen Sie sich bei den örtlichen Behörden oder bei Ihrem
Fachhändler nach Recyclinghöfen und Sammelstellen.
Europäisches Konformitätszeichen
Britisches Konformitätszeichen
Ukrainisches Konformitätszeichen
Euroasiatisches Konformitätszeichen
D
Deutsch