Owner's manual

das Werkzeug heruntergefallen ist, um
sicherzustellen, dass das Band nicht
beschädigt wurde. Erneuern Sie das
Klebeband, wenn es angerissen oder
verrutscht ist oder Falten wirft. Nur mit
Werkzeugen verwenden, die den
technischen Angaben des
Befestigungsmittels entsprechen. Die
Werkzeuge niemals verändern, um
Befestigungspunkte herzustellen. Durch
die Befestigung am Werkzeug dürfen
keine Schutzvorrichtungen, Schalter oder
Verriegelungen behindert werden. Nicht
für konisch geformte oder glatte
Werkzeuggriff e verwenden, von denen
das Band abrutschen könnte.
Das Befestigungsmittel nicht in der Nähe
von spitzen oder rauen Kanten
verwenden, die es zerschneiden oder
durchscheuern könnten.
Von ätzenden Substanzen fernhalten.
Die Oberfl ächen trocken, sauber, öl- und
fettfrei halten. Auf schmutzigen
Oberfl ächen haftet das Klebeband nicht
ordnungsgemäß.
Die Befestigungsmittel nicht verändern
oder unsachgemäß verwenden. Verbinden
Sie das Befestigungsmittel nur in der hier
dargestellten Weise mit dem Werkzeug.
Das Befestigungsmittel nicht verknoten
oder mit sich selbst verbinden.
Das Befestigungsmittel nicht verlängern.
Nicht mit Schnüren, Seilen oder anderen
Befestigungsmitteln verbinden.
Sichern Sie die Befestigungsmittel nicht
an beweglichen Gegenständen, wie
Leitern oder Werkzeugkästen. Bewegliche
Gegenstände können den Nutzer aus dem
Gleichgewicht bringen, wenn sie bewegt
oder verschoben werden. Herabfallende
Werkzeuge schwingen am
Befestigungsmittel nach und können
andere Gegenstände umwerfen.
Werkzeuge mit einem Gewicht von über
2,25 kg nicht mit dem Halteband am
eigenen Körper befestigen. Herabfallende
Werkzeuge schwingen am
Befestigungsmittel nach und können Sie
aus dem Gleichgewicht bringen.
Verwenden Sie die Befestigungsmittel nur
auf Oberfl ächen, die breiter sind oder
einen größeren Durchmesser haben als
das Befestigungsmittel.
Verwenden Sie einen Spaltring nur an den
dafür vorgesehenen Befestigungspunkten.
Bohren Sie keine Löcher in das Werkzeug
und modifi zieren Sie es nicht, um
Spaltringe anzubringen.
Untersuchen Sie den Spaltring vor jedem
Einsatz. Erneuern Sie den Spaltring, wenn
er verbogen oder verformt ist.
Sichern Sie das Befestigungsmittel nicht
an austauschbaren Teilen, wie Akkus,
Griff en, Schutzvorrichtungen oder
sonstigem Zubehör. Stellen Sie sicher,
dass austauschbare Teile fest mit dem
betreff enden Werkzeug verbunden sind,
bevor Sie das Befestigungsmittel
anbringen.
Vergewissern Sie sich nach der Montage,
dass das Befestigungsmittel die Nutzung
des Produkts – einschließlich dessen
Schutzvorrichtungen – nicht beeinträchtigt.
Nicht in der Nähe von beweglichen Teilen
oder Maschinen verwenden. Andernfalls
könnte sich das Befestigungsmittel darin
verfangen und schwere Gefahren
verursachen.
Tragen Sie das Werkzeug nicht am
Befestigungsmittel.
Nicht zum Ziehen von Gegenständen
verwenden.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE
VERWENDUNG
Verwenden Sie die Befestigungsmittel und
Klebebänder von MILWAUKEE, um die
Risiken im Zusammenhang mit
herabfallenden Werkzeugen zu
reduzieren.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben
bestimmungsgemäß verwendet werden.
ABBILDUNGSBESCHREIBUNG
A1 D-Ring
A2 Freies Ende
B3 D-Ring
B4 Kordel (freies Ende)
C5 D-Ring
C6 Zweite Umwicklung
C7 Überlappung
C8 Erste Umwicklung
C9 Freies Ende
BEDIENUNG
1. Wählen Sie das passende
Befestigungsmittel für Ihr Werkzeug.
2. Richten Sie sich nach der Tabelle mit
den technischen Daten und schneiden Sie
die passende Länge Klebeband für die
entsprechende Werkzeug-/
Haltebandkombination zurecht.
ACHTUNG! Wenn Sie
energieabsorbierende Haltebänder von
Drittherstellern nutzen, verwenden Sie die
doppelte Länge von Klebeband zum
Anbringen des Befestigungsmittels.
3. Legen Sie das Befestigungsmittel so
auf das Werkzeug, dass das Klebeband
mindestens 2,5 cm vom Werkzeugende
entfernt ist. Legen Sie das
Befestigungsmittel so auf das Werkzeug,
dass das gefaltete Ende oben liegt und
von der Werkzeugspitze wegzeigt.
Bei der Verwendung von
MILWAUKEE-Befestigungsmitteln mit
verstellbaren Verschlüssen, die Schlaufe
um das Werkzeug legen und den
verstellbaren Verschluss festziehen. Der
verstellbare Verschluss befi ndet sich am
freien Ende des Befestigungsmittels.
WARNUNG! Sichern Sie das
Befestigungsmittel nicht an
austauschbaren Teilen, wie Akkus, Griff en,
Schutzvorrichtungen oder sonstigem
Zubehör.
4. Nehmen Sie beginnend am freien Ende
die vorgeschriebene Anzahl an
vollständigen Umwicklungen vor und
ziehen Sie dabei nach und nach den
Schutzstreifen vom Klebeband ab. Das
Klebeband während des Anbringens
immer ein wenig dehnen.
WARNUNG! Nicht über das freie Ende
hinauswickeln. Umwickeln Sie nur den
Abschnitt zwischen dem D-Ring und dem
freien Ende bzw. den Werkzeugenden.
5. Wickeln Sie das Klebeband in Richtung
D-Ring ab und achten Sie darauf, dass
immer etwa die Hälfte des
vorhergehenden Umlaufs überdeckt wird.
6. Den Klebevorgang durch Abschließen
der vorgeschriebenen Anzahl von
Umwicklungen nahe des D-Rings
vollenden.
WARNUNG! Vergewissern Sie sich nach
der Montage, dass das Befestigungsmittel
die Nutzung des Produkts – einschließlich
dessen Schutzvorrichtungen – nicht
beeinträchtigt.
7. Sollte am Ende noch Klebeband übrig
sein, wickeln Sie es weiter um das
Befestigungsmittel herum.
8. Das Klebeband am Ende fest
andrücken, damit es richtig hält.
HINWEISE ZUM ANBRINGEN
DES MILWAUKEE-
KLEBEBANDS
1 x 1:
Schneiden Sie die angegebene Länge
Klebeband ab.