Operation Manual

G25
Einstellwinkel des Reflektorkopfes
Der Reflektorkopf sollte so ausgerichtet werden, daß kein direktes
Licht zum Objekt gelangt, was eine ungleichmäßige Ausleuchtung
ergäbe. Der ideale Reflektorwinkel ist abhängig von der Entfernung
des Blitzgerätes zur Reflexionsfläche, dem Abstand zwischen
Kamera und Objekt und der Objektivbrennweite.
Brennweite Winkel
größer als 70mm 45°
28~70mm
60°
kleiner als 28mm 75°, 90°
Richtig
Falsch
Die Tabelle zeigt einige
empfehlenswerte
Reflektorwinkel mit
senkrecht geschwenk-
tem Reflektor zum indi-
rekten Blitzen.
INDIREKTES BLITZEN
G24
INDIREKTES BLITZEN
• Die Anzeige für indirektes Blitzen
erscheint im Datenfeld.
• Die HSS-Funktion kann beim indirekten Blitzen nicht verwendet wer-
den.
• Für eine weiche, natürliche Beleuchtung sollte die Reflexionsfläche
hell sein und das Licht breit streuen – spiegelnde Flächen sind dafür
nicht geeignet. Für Farbaufnahmen muß die Reflexionsfläche
möglichst farbneutral (weiß, hellgrau) sein, weil farbige Flächen die
Farbwiedergabe beeinflussen.
Schwenken Sie bei gedrückter
Entriegelungstaste den
Reflektorkopf in die gewünschte
Stellung.
Der Blitzkopf besitzt folgende
Rasteinstellungen:
Vertikal nach oben: 45°, 60°, 75°, 90°