Operation Manual

36
Aufnahme – Grundlagen
Verwendung des eingebauten Blitzgerätes
Blitzreichweite – Automatikbetrieb
Um das Blitzgerät zu verwenden, klappen Sie es auf, indem Sie es
an den beiden kleinen Griffen nach oben ziehen. Das Blitzgerät
muss durch manuelles Aufklappen eingeschaltet werden. Ist der
Blitz aufgeklappt, wird er bei der Aufnahme unabhängig von den
Lichtverhältnissen immer eingesetzt. Die folgenden Blitzfunktions-
Indikatoren erscheinen in der oberen linken Ecke des EVF-Suchers
und des LCD-Monitors; sie zeigen den Status des Blitzgerätes an.
Die Kamera stellt die Blitzleistung automatisch ein. Damit es zu keiner Unterbelichtung kommt,
stellen Sie sicher, dass sich das Motiv innerhalb der Blitzreichweite befindet. Die Reichweite des
Blitzgerätes ist im Weitwinkelbereich größer als im Telebereich.
Weitwinkel-Bereich
Tele-Bereich
0,50 m – 3,80 m
0,50 m – 3,00 m
Blitzwarnung. Bei Gegenlichtsituationen erscheint dieses weiße Symbol.
Die Verwendung des Blitzgerätes wird empfohlen.
Der weiße Blitzfunktions-Indikator erscheint, wenn das Blitzgerät betriebsbereit ist.
Der rote Blitzfunktions-Indikator erscheint, während das Blitzgerät aufgeladen wird.
Nach der Aufnahme erscheint „OK“, wenn die Blitzleistung für eine korrekte
Belichtung der Aufnahme ausreichend war.
Bei schlechten Lichtverhältnissen oder in geschlossenen Räumen sollte das eingebaute Blitzgerät
eingesetzt werden, um das Motiv richtig auszuleuchten und um Unschärfe durch Verwacklung zu
vermeiden. Das eingebaute Blitzgerät kann auch als Aufhellblitz bei Sonnenlicht genutzt werden, um
harte Schatten aufzuhellen. Vor dem Einsatz des eingebauten Blitzgerätes sollte die
Gegenlichtblende entfernt werden, um Schattenbildung zu vermeiden.