Operation Manual

67
Nachdem Sie die Kamera auf ein Stativ gesetzt und das Hauptmotiv ausgerichtet haben, so dass
die Kamera entsprechend fokussieren kann, stellt diese die Schärfe, Belichtung und den
Weißabgleich ein und lädt vor jedem Bild das Blitzgerät auf. Auch die Nachführ-AF-Funktion kann
verwendet werden. Einstellungen, die durch die AE-Taste gespeichert wurden, werden nach dem
ersten Bild verworfen. Um die o.g. Automatik-Einstellungen außer Kraft zu setzen, verwenden Sie
den manuellen Fokus (S. 46), die manuelle Belichtungseinstellung (S. 56) und den voreingestellten
oder manuellen Weißabgleich (S. 70).
Stellen Sie sicher, dass auf der Speicherkarte ausreichend Speicherplatz vorhanden ist. Der
Bildzähler zeigt die Anzahl der Bilder an, die auf der Karte gespeichert werden können. Die
Auflösung und die Bildqualität beeinflusst die Anzahl der auf der Karte speicherbaren Bilder und
kann geändert werden.
Um die Intervallaufnahme zu starten, drücken Sie den Auslöser ganz durch. Während der
Intervallaufnahme werden der EVF-Sucher und der LCD-Monitor ausgeschaltet, um Energie zu
sparen. Im Datenmonitor wird „Int“ und die Bildnummer der Intervallaufnahme angezeigt.
Es leuchtet die Zugriffslampe, wenn Bilder auf die Speicherkarte gespeichert werden.
Die Kamera beendet die Intervallaufnahme, wenn die eingestellte Anzahl der Intervallaufnahme
erreicht ist, oder wenn die Speicherkarte voll ist. Die Verwendung des optional erhältlichen
Netzgerätes wird bei langen Intervallen oder einer großen Anzahl an aufzunehmenden Bildern
empfohlen. Um die Intervallaufnahme abzubrechen, drücken Sie den Auslöser leicht an oder den
Hauptschalter.