Operation Manual

74
Aufnahme – weiterführende Funktionen
Empfindlichkeitseinstellung (ISO)
Die Auto-Einstellung passt die Empfindlichkeitseinstellung dem Umgebungslicht zwischen ISO 64
und 200 an. Bei allen anderen Einstellungen erscheint „ISO“ auf dem Datenmonitor und die
eingestellte ISO-Zahl wird im EVF-Sucher und auf dem LCD-Monitor dargestellt.
Sie können die Empfindlichkeitseinstellung manuell einstellen. Wie bei der analogen Fotografie
nimmt der Körnigkeitseindruck auch hier bei höherer Empfindlichkeit zu. Bei der ISO-Zahl von 64 ist
das Bildrauschen am geringsten, bei der ISO-Zahl von 800 am stärksten.
Das Ändern der ISO-Zahl hat auch Auswirkungen auf die Blitzreichweite und die Verschlusszeit; je
höher die ISO-Zahl, desto weiter reicht der Blitz und desto größer der Verschlusszeitenbereich. Auf
der folgenden Seite finden Sie weitere Informationen zur Blitzreichweite, auf Seite 55 mehr
Informationen zum Verschlusszeitenbereich.
Wird die ISO-Zahl verdoppelt, verdoppelt sich auch die Empfindlichkeit; das Verändern der ISO-Zahl
von 100 auf 200, oder von 200 auf 400, oder von 400 auf 800 verdoppelt die Empfindlichkeit um
eine Blendenstufe oder ein EV (S. 111). Verändern der ISO-Zahl von 100 auf 800 erhöht die
Empfindlichkeit um den Faktor acht, bzw. drei Blendenstufen. Eine hohe ISO-Zahl (400, 800) erlaubt
es eventuell, bei schlechten Lichtverhältnissen ohne Blitzgerät aus der Hand zu fotografieren.
Sie können eine von sechs verschiedenen
Empfindlichkeitseinstellungen wählen: Auto, 64, 100,
200, 400, und 800. Die Empfindlichkeitseinstellung der
Kamera entspricht der ISO-Empfindlichkeit. ISO ist die
Standardangabe für Filmempfindlichkeiten: je höher die
ISO-Zahl, desto empfindlicher ist der Film.
Drehen Sie das Funktionsrad auf die Position „ISO“ (1).
Drücken Sie die Funktions-Taste (2). Verwenden Sie zur
Einstellung der Kameraempfindlichkeit das vordere oder
hintere Einstellrad (3). Drücken Sie zum Festlegen der
Empfindlichkeitseinstellung den Auslöser leicht an oder
drücken Sie die Funktions-Taste.
1
2
3
3