Operation Manual

20
G
RUNDSÄTZLICHES ZUR AUFNAHME
AUFNAHME – GRUNDLAGEN
Halten Sie die Kamera sicher mit beiden Händen während Sie das
Motiv im Sucher oder auf dem LCD-Monitor betrachten. Halten Sie
die Ellenbogen körpernah und die Füße schulterweit auseinander,
um die Kamera ruhig zu halten. Achten Sie darauf, das Objektiv
nicht mit den Fingern oder dem Trageriemen zu verdecken.
Halten der Kamera
In diesem Abschnitt wird die grundlegende Bedienung der Kamera
erläutert. Machen Sie sich sorgfältig mit den in diesem Abschnitt
beschriebenen Bedienungsschritten vertraut, bevor Sie sich mit den
weiterführenden Kapiteln beschäftigen.
Verwenden des Zoomobjektivs
Mit dem Zoomhebel stellen Sie die
Zoomposition ein (1).
Durch Drücken des Zoomhebels nach
rechts (T) vergrößert sich die Brennweite
(Tele). Durch Drücken nach links (W) ver-
ringert sich die Brennweite (Weitwinkel).
Nach dem Einstellen der Brennweite wird
die Zoomskala kurz angezeigt. Wenn das
Digitalzoom aktiviert ist, zeigt der gelbe
Teil der Skala dessen Einstellungsbereich
an.
Schalten Sie die Kamera ein. Stellen Sie den Modusschalter auf eine
Aufnahmeposition.
Zoomskala
1
21
Automatik-Aufnahmemodus (Vollautomatik)
Drehen Sie das Belichtungsmodusrad auf die Position „Vollautomatik“ (1);
alle Kamerafunktionen arbeiten nun vollautomatisch. Autofokus,
Belichtungseinstellung und Bildverarbeitungssysteme arbeiten zusammen,
so dass Sie ohne großen Aufwand herrliche Bilder machen können.
Obwohl die meisten Funktionen in diesem Modus automatisch von der
Kamera gesteuert werden, können Sie die Blitzfunktion (S. 26) und die
Bildfolge (S. 45) verändern. Bildgröße und Bildqualität können im
Automatik-Aufnahmemenü (S. 44, 51-52) eingestellt werden.
Messmethode
* Änderungen der Blitzfunktion, des Scharfeinstellbereiches sowie der Bildfolge werden zurück-
gesetzt, wenn das Belichtungsmodusrad auf eine andere Position gedreht wird.
** Wenn das Motivprogramm „Sport/Action“ der automatischen Digital-Motivprogramm-Wahl
gewählt wurde (S. 23), stellt die Kamera bei leichtem Andrücken des Auslösers kontinuierlich
scharf.
Mehrfeldmessung (fest)
Empfindlichkeitseinstellung (ISO)
Blitzfunktion
Scharfeinstellbereich
AF-Funktion
Bildfolge
Automatik (fest)
Automatik-Blitzzuschaltung (kann verändert werden*)
Einzelbild (kann verändert werden*)
Farbmodus
Weißlichtabgleich
Natürliche Farben (fest)
Automatik (fest)
Autofokus - Einzelbild AF (fest**)
großes AF-Messfeld (kann verändert werden*)
–
–
–
–
–
–
–
–
Die Kamera verwendet das Belichtungssystem, um die Helligkeit des angezeigten Bildes ein-
zustellen. Dies wird durch Veränderung der CCD-Empfindlichkeit und der Blendeneinstellung
erreicht. Je nach Helligkeit öffnet und schließt sich die Blende hörbar.
Hinweis
1