Operation Manual

54
A
UFNAHME WEITERFÜHRENDE FUNKTIONEN
Die Kamera verfügt über automatische und manuelle Fokussierung. Die AF-Funktion muss explizit
im Digital-Motivprogramm-Menü, im Filmaufzeichnungs-Menü oder in den P-, A-, S- und M-Menüs
aktiviert werden. Der gewählte Scharfeinstellungsmodus wird nicht zurückgesetzt, wenn die Kamera
ausgeschaltet wird.
Bei den P, A, S, oder M Belichtungsprogrammen oder im Filmmodus kann in Register 2 des Menüs
(S.44) zwischen statischem und kontinuierlichem Autofokus (Kameramenü „AF-Nachführ.“) gewählt
werden. Der statische AF erlaubt eine Festlegung der Schärfe vor der Aufnahme, lesen Sie hierzu
auch „Aufnahme – Grundlagen“. Der Nachführ AF fokussiert dagegen kontinuierlich. Bei Aufnahme
von Einzelbildern fokussiert die Kamera, solange der Auslöser leicht angedrückt wird. Bei
Filmaufnahmen wird die Schärfe durch leichtes Drücken des Auslösers festgelegt, während der
Aufnahme fokussiert die Kamera aber kontinuierlich nach.
AF-Funktionen
Drücken Sie bei manueller Scharfeinstellung unter
Verwendung der Zeitautomatik, Blendenautomatik
oder des manuellen Belichtungsmodus (S. 36–38) die
mittlere Steuertaste, um zwischen der Scharfstellung
mit der oberen/unteren Steuertaste und der
Einstellung der Belichtung zu wechseln. Die aktive
Funktion ist blau gefärbt.
Drücken Sie die obere/untere Steuertaste, um die
Scharfeinstellung vorzunehmen. Beim Fokussieren wird
der Monitor automatisch auf eine bis zu 2,5fache
Vergrößerung gestellt, abhängig von den Einstellungen
des Digitalzooms; die Entfernungsskala zeigt die
ungefähre Distanz an. Das Bild schaltet nach 2 Sekunden
auf normale Vergrößerung zurück bzw. wenn das Zoom
benutzt wird oder der Auslöser leicht angedrückt wird.
55
Die entsprechende Aufnahmesituation muss vor der
Aufnahme gewählt werden. Sobald der voreingestellte
Weißlichtabgleich gewählt ist, ist der Effekt auf dem
LCD-Monitor sichtbar.
Direkt nach der Auswahl des voreingestellten
Weißlichtabgleichs im Menü (Menüpunkt „Voreinstell“)
erscheint ein Auswahlbildschirm.
Verwenden Sie die linke/rechte Steuertaste zum Wählen
eines voreingestellten Weißlichtabgleichs. Drücken Sie
die mittlere Steuertaste, um diesen zu übernehmen. Es
stehen die folgenden Möglichkeiten zur Verfügung:
Automatischer Weißlichtabgleich
Voreingestellter Weißlichtabgleich
Automatische Erkennung des Lichttyps in normalen Situationen. In den meisten Fällen ist die Ein-
stellung „Automatik“ die Richtige, auch unter Mischlichtbedingungen. Wenn das eingebaute
Blitzgerät benutzt wird, stellt sich der Weißlichtabgleich auf die Farbtemperatur des Blitzgerätes ein.
Durch den Weißlichtabgleich ist die Kamera in der Lage, verschiedene Lichtquellen neutral und ohne
Farbstich wiederzugeben. Dies entspricht der Wahl zwischen Kunstlicht- und Tageslichtfilm oder die
Benutzung von Farbkorrekturfiltern in der konventionellen Fotografie. Wird für den Weißlichtabgleich
nicht die Automatik verwendet, wird ein entsprechendes Symbol auf dem Monitor angezeigt. Der
Weißlichtabgleich wird im Register 1 des Filmmenüs bzw. der P-, A-, S- und M-Menüs eingestellt (S.
44).
Weißlichtabgleich
Bildfolge
Auflösung
Fkt.-Taste
Einstell.
Automatik
Voreinstell
Qualität
Aufrufen
Weißlichtabgleich
:Wahl
:Enter
Tageslicht – Für Außenaufnahmen im
Sonnenlicht.
Wolken – Außenaufnahmen bei bedecktem
Himmel.
Kunstlicht – Für Kunstlichtaufnahmen, z.B.
mit Glühlampenlicht.
Leuchtstofflampen – Für
Leuchtstofflampen, z.B. im Büro.
Blitz – zur Verwendung mit dem einge-
bauten Blitzgerät