Operation Manual
105
Inbetriebnahme
Nach dem Einsetzen der Batterien oder Anschließen an einen Netzadapter und nach dem
Einschieben einer CF-Karte (optional) in die Kamera ist diese betriebsbereit.
Hinweis:
Falls Ihre Kamera über keinen internen Speicher verfügt müssen Sie eine CF-Karte in die
Einsteckfassung der Kamera einschieben, bevor Sie mit der Aufnahme von Bildern beginnen
können.
Ein- und Ausschalten der Kamera
Schalten Sie die Kamera mit dem Wählknopf ein oder aus. Zum Einschalten drehen Sie den
Wählknopf auf eine der vier Kamera-Modi ( ).
Zum Ausschalten der Kamera drehen Sie den Wählknopf auf OFF.
Die Batterien überprüfen
Der Batteriestatusanzeiger der LCD-Statusanzeige wird immer aktiviert sein, solange die Kamera
eingeschaltet ist. Die Anzahl der Bilder, die aufgenommen werden können, hängt von der
Betriebsleistung und den Benutzungsbedingungen der Batterien ab. Strom wird während den
folgenden Betrieben aufgenommen, selbst wenn keine Aufnahmen gemacht werden, wobei diese
Betriebe ebenfalls die Anzahl der Bilder, die aufgenommen werden können, reduzieren.
Wiederholte Schärfeeinstellung durch halbes Drücken des Verschlußknopfes
Wiederholte Zoom-Einstellungen
Häufige Benutzung des LCD-Monitors im Wiedergabemodus
Anschlußverbindung an einen Rechner
Batterieladungsanzeige
Volle Batterieladung
Halbvolle Batterieladung
Niedrige Batterieladung
Batterie aufgebraucht
Hinweis:
Vermeiden Sie den Gebrauch des Blitzlichts oder der automatischen Blitzlichtmerkmale, wenn
die Batterieladung niedrig ist.
Den LCD-Monitor ein- und ausschalten
Beim Einschalten der Kamera wird der LCD-Monitor automatisch mit eingeschaltet und zeigt
Live-Bilder an. Da der LCD-Monitor die Batterieladung schnell aufbraucht, können Sie den LCD-
Monitor vorübergehend ausschalten und zum Aufnehmen der Bilder statt dessen den Sucher
benutzen.
Zum Ausschalten oder erneuten Einschalten des LCD-Monitors drücken Sie einfach den LCD-
nopf erneut.