Anwender-Handbuch www.mio-tech.
Ausgabe: R00 Warenzeichen Alle Marken- und Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer entsprechenden Firmen. Hinweis Änderung der Informationen in diesem Handbuch sind vorbehalten.
Inhaltsverzeichnis Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise .................................................iii 1 Erste Schritte ..................................................................................1 1.1 1.2 1.3 1.4 2 Grundfertigkeiten ........................................................................13 2.1 2.2 2.3 3 Ein- und Ausschalten Ihres Geräts.................................................. 13 Navigieren auf dem Bildschirm........................................................
.2 ii European Notice .............................................................................. 22 Sicherheitsmaßnahmen...................................................................
Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise z Aus Sicherheitsgründen dürfen Sie das Gerät nicht beim Fahren bedienen. z Gehen Sie vernünftig mit dem Gerät um. Es ist nur als Navigationshilfe gedacht. Es dient nicht zur genauen Messung der Richtung, der Entfernung, des Standorts oder der Topografie. z Die berechnete Wegstrecke ist nur eine Bezugsquelle. Der Benutzer ist für die Befolgung der Verkehrszeichen und der örtlichen Bestimmungen auf den Straßen verantwortlich.
z Bei Verwendung des Geräts in einem Fahrzeug wird ein Kfz-Halter benötigt. Es wird empfohlen, das Gerät an einer passenden Stelle anzubringen und Bereiche zu vermeiden, die auf der Abbildung ausgewiesen sind Nicht dort befestigen, wo das Sichtfeld des Fahrers einschränkt ist. Nicht auf Abdeckungen der Luftpolster befestigen. iv Nicht unbefestigt auf dem Armaturenbrett ablegen. Nicht dort befestigen, wo sich Luftpolster öffnen können.
1 Erste Schritte 1.1 Einlegen der Batterien HINWEIS: Um das Gerät in einem Kraftfahrzeug zu verwenden, müssen Sie das Gerät mit dem Kfz-Stromkabel verbinden. (Siehe Abschnitt 1.3 für weitere Informationen.) 1. Halten Sie vier "AA" Batterien gleichen Typs des selben Herstellers bereit. 2. Drücken Sie den Entriegelknopf an der Rückseite des Gerätes (n). 3. Schieben Sie die hintere Abdeckung nach oben, um sie zu entfernen (o). 4. Legen Sie vier "AA" Batterien in das Batteriefach ein.
ACHTUNG: z Wechseln Sie immer sofort die Batterien aus, wenn der Batteriestrom schwach ist. Es ist sehr wichtig, dass die Batterien genügend Strom für den Betrieb des Gerätes liefern können, obwohl das Gerät auch über das Kfz-Stromkabel oder USB-Kabel mit Strom versorgt werden kann. Andernfalls kann ein Schaden an dem Gerät die Folge sein. z Ersetzen Sie die Batterien immer durch Batterien gleichen Typs des selben Herstellers. Wechseln Sie zudem gleichzeitig alle Batterien aus.
4. Der Bildschirm Datum/Zeit erscheint. Tippen Sie auf den Pfeil, um Zeitzone, Datum und Zeit für Ihr System zu wählen. Tippen Sie auf um den Vorgang fortzusetzen. , 5. Das Hauptmenü erscheint. Sie können jetzt Ihr Gerät verwenden.
1.3 Verwenden des Geräts in einem Fahrzeug Ein Kfz-Halter und ein Kfz-Stromkabel sind dem Gerät beigelegt. Verwenden des Kfz-Halters ACHTUNG: z Wählen Sie eine passende Stelle für den Kfz-Halter. Bringen Sie den Halter nie dort an, wo er das Sichtfeld des Fahrer einschränkt. z Wenn die Windschutzfenster des Fahrzeugs gefärbt ist, wird empfohlen, die Kfz-Antenne (Option) durch das Fenster auf das Fahrzeug zu verlegen. Achten Sie beim Schließen des Fensters darauf, nicht die Antenne einzuklemmen.
5
1.4 Kennenlernen der Hardwaremerkmale HINWEIS: Je nach erworbenem Modell ist die Farbe des Geräts u.U. nicht mit der Farbe identisch, die in den Abbildungen in diesem Handbuch dargestellt ist. Komponenten der Vorderseite Nr. Komponente Beschreibung n Touchscreen Der Bildschirm zeigt die Ausgabe des Gerätes an. Tippen Sie mit Ihrem Finger auf den Bildschirm, um Menüelemente auszuwählen oder Informationen einzugeben.
Komponenten der Rückseite Nr. Komponente n Hintere Abdeckung o Entriegelknopf Beschreibung Hinter der Abdeckung befindet sich das Batteriefach. Drücken Sie diesen Knopf, um die hintere Abdeckung zu entriegeln und in das Batteriefach zu gelangen.
Komponenten der linken Seite Nr. n o 8 Komponente Beschreibung Netztaste Schaltet das Gerät ein und aus. Rücksetztaste Startet Ihr Gerät neu.
Komponenten der rechten Seite Nr. n Komponente Beschreibung SD/MMC-Steck Nimmt eine SD- (Secure Digital) oder MMCplatz (MultiMediaCard) Karte für den Zugriff auf Daten wie Karten auf.
Komponenten der Oberseite Nr. n 10 Komponente Beschreibung Kfz-Antennen-a In der Gummiabdeckung ist ein Anschluss für eine nschluss GPS-Kfz-Antenne (Option), damit die Antenne für einen besseren Signal-empfang oben auf dem Fahrzeug angebracht werden kann.
Komponenten der Unterseite Nr. Komponente Beschreibung n Kopfhörer-anschl Anschluss für ein Paar Stereo-Kopfhörer. uss o Mini-USB-Anschl Dieser Anschluss nimmt das USB-Kabel oder uss Kfz-Stromkabel auf. p Fuß Durch den Fuß kann das Gerät an dem Kfz-Halter angebracht werden.
2 Grundfertigkeiten 2.1 Ein- und Ausschalten Ihres Geräts. Drücken Sie kurz den Stromschalter, um das Gerät ein- oder auszuschalten. Drücken Sie die Netztaste, um das Gerät auszuschalten, aktiviert Ihr Gerät eigentlich einen Suspend-Status und das System stellt den Betrieb ein. Sobald Sie das System wieder einschalten, nimmt es seinen Betrieb wieder auf.
2.2 Navigieren auf dem Bildschirm Berühren Sie einfach mit Ihrem Finger den Bildschirm, um Elemente auf dem Bildschirm zu suchen und auszuwählen. Sie können folgende Aktionen ausführen: z Tippen Berühren Sie mit Ihrem Finger einmal den Bildschirm, um Elemente zu öffnen oder auszuwählen. z Ziehen Halten Sie Ihren Finger auf dem Bildschirm und ziehen dann nach oben/unten/links/rechts oder quer über den Bildschirm.
Wenn Sie eine Karte entfernen möchten, prüfen Sie zuerst, ob keine Anwendung auf sie zugreift, und drücken Sie leicht auf die Oberkante der Karte - sie rastet jetzt aus - und ziehen Sie sie aus dem Steckplatz heraus.
3 Fehlerbehebung und Fehlerbehebung und Pflege Pflege Dieses Kapitel gibt Lösungen zu allgemeinen Problemen, auf die Sie stoßen könnten. Es enthält auch eine Anleitung für die Pflege Ihres Geräts. HINWEIS: Wenn ein Problem auftritt, dass Sie nicht lösen können, bitten Sie Ihren Händler um Unterstützung. 3.1 Zurücksetzen Ihres Systems Es kann gelegentlich vorkommen, dass Sie Ihr Gerät zurücksetzen müssen.
3.2 Fehlerbehebung Probleme mit Stromversorgung Das Gerät schaltet sich bei Verwendung von Akkustrom nicht ein Die Akkurestladung ist u.U. zu niedrig, um das Gerät einzuschalten. Wechseln Sie die Batterien aus.
9 Färbung der Windschutzscheibe Ihres Fahrzeugs. 3.3 Warten Ihres Geräts Wenn Sie Ihr Gerät gut pflegen, ist ein störungsfreier Betrieb gewährleistet, und das Risiko, dass Ihr Gerät beschädigt wird, reduziert sich. z Halten Sie Ihr Gerät fern von starker Feuchtigkeit und extremen Temperaturen. z Vermeiden Sie es, Ihr Gerät längere Zeit direktem Sonnenlicht oder starkem UV-Licht auszusetzen. z Stellen Sie nichts oben auf das Gerät oder lassen Sie keine Objekte von oben auf das Gerät fallen.
z 20 Bewahren bzw. tragen Sie keine entzündbaren Flüssigkeiten, Gase oder Explosivstoffe im gleichen Fach wie Ihr Gerät, seine Teile oder sein Zubehör.
4 Informationen über Informationen über Vorschriften Vorschriften HINWEIS: Aufkleber außen am Gehäuse des Geräts weisen die Vorschriften aus, denen Ihr Modell entsprechen muss. Prüfen Sie die Aufkleber auf Ihrem Gerät und beziehen Sie sich auf die entsprechenden Erklärungen in diesem Kapitel. Einige Hinweise beziehen sich nur auf bestimmte Modelle. 4.
z Increase the separation between the equipment and receiver. z Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is connected. z Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help. Any changes or modifications not expressly approved by the manufacturer could void the user’s authority to operate the equipment. Please note: The use of a non-shielded interface cable with this equipment is prohibited.
EN55024: Immunity characteristics EN6100-3-2: Limits for harmonic current emissions EN6100-3-3: Limitation of voltage fluctuation and flicker in low-voltage supply system EN60950 / IEC 60950: Product Safety The manufacturer cannot be held responsible for modifications made by the User and the consequences thereof, which may alter the conformity of the product with the CE Marking. 4.2 Sicherheitsmaßnahmen z Verwenden Sie nur das dem Gerät beigelegte Kfz-Stromkabel (ATECH, ATPI-68HT0501-NC1.0).