Benutzerhandbuch Cyclo 200/205 ™
Willkommen Inhalt Vielen Dank, dass Sie sich zum Kauf dieses Gerät entschieden haben. Bitte lesen Sie sich das Handbuch vor der Inbetriebnahme des Gerät aufmerksam durch. Bewahren Sie das Handbuch an einem sicheren Ort auf; ziehen Sie es bei Problemen oder Unsicherheiten zu Rate. Wichtige Informationen zum Umgang mit dem Handbuch Es ist wichtig, dass Sie die in diesem Handbuch verwendeten Begriffe und typografischen Konventionen verstehen.
CycloAgent™....................................................................................................... 17 Gerät anpassen.......................................................................................................... 17 Profile....................................................................................................................18 Strecken................................................................................................................18 Übersicht............
Ihr neues Gerät ❶ Statusanzeige ❷ • Leuchtet Gelb: Akku wird geladen • Leuchtet Grün: Akku komplett geladen • Blinkt Grün: Hintergrundbeleuchtung ausgeschalten Ein-/Austaste ❸ Schaltet Ihr Gerät ein und aus. Touchscreen ❹ • Zeigt Informationen Ihres Gerätes an. • Durch Antippen mit der Fingerspitze wählen Sie Menübefehle oder geben Daten ein. Speicherkartensteckplatz ❺ Diese Funktion ist eventuell zur künftigen Verwendung reserviert.
Erste Schritte Zum ersten Mal einschalten 1. Bringen Sie das Gerät nebst Zubehör an Ihrem Fahrrad an. Weitere Hinweise dazu finden Sie im Abschnitt „Gerät installieren“. Akku laden 2. Halten Sie die Ein-/Austaste zum Einschalten des Gerätes 3 Sekunden lang gedrückt. Ihr Gerät ist mit einem internen Akku ausgestattet, der beim Kauf eventuell nicht vollständig geladen ist. Laden Sie den Akku mindestens 8 Stunden lang auf, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen.
Gerät installieren Gerät mit einem Computer verbinden 1. Schalten Sie den Computer ein. 2. Schalten Sie das Gerät ein. Gerät am Fahrrad anbringen 3. Verbinden Sie den kleinen Micro-USB-Stecker des USB-Kabels mit dem Anschluss an der Rückseite Ihres Gerätes, den größeren Stecker am anderen Ende verbinden Sie mit einem freien USB-Port Ihres Computers. Im Fahrradmontagesatz sind zwei Gummipolster enthalten, mit denen Sie die Fahrradhalterung zuverlässig am Fahrrad fixieren können. 4.
c a d b 2. Achten Sie darauf, dass die Magneten den Erfassungsbereich der Sensoren überstreichen. 3. Zum Abnehmen drehen Sie das Gerät gegen den Uhrzeigersinn. Sensoren am Fahrrad anbringen 1. Bringen Sie die Kadenz-/Geschwindigkeitssensoren wie nachstehend beschrieben am Fahrrad an. 3. Zum Abschluss können Sie die Sensoren manuell mit dem Gerät koppeln; dazu tippen Sie auf Hauptmenü > Einstellungen > Sensoren > Kadenzerkennung.
Der Kadenzsensor enthält eine austauschbare CR2032-Batterie. Zum Austausch der Batterie halten Sie sich bitte an folgende Schritte: 2. Stellen Sie mit den elastischen Gurt so ein, dass er nach dem Anlegen stramm anliegt. Achten Sie darauf, dass Sie auch nach Anlegen des Gurtes noch gut und tief atmen können. 1. Drehen Sie den Batteriefachdeckel an der Rückseite des Sensors gegen den Uhrzeigersinn ab (z. B. mit einer Münze), nehmen Sie den Deckel ab, nehmen Sie die Batterie heraus. 3.
Grundbedienung Ein-/Austaste • Gerät einschalten Zum ersten Einschalten halten Sie die Ein-/Austaste 3 Sekunden lang gedrückt. • Hintergrundbeleuchtung ausgeschalten Sie können das Gerät so einstellen, dass die Hintergrundbeleuchtung zum Energiesparen automatisch ausgeschalten wird: Hauptmenü > Einstellungen > System > Bildschirm > Hintergrundbeleuchtung. Die Hintergrundbeleuchtung schaltet sich wieder ein, sobald Sie das Gerät wieder benutzen.
Ihr Gerät schaltet sich nach 10 minuten (Standardeinstellung) Inaktivität automatisch aus. Der Ausschalten/Abbrechen-Bildschirm erscheint und das Gerät schaltet sich ab, wenn Sie keine Auswahl treffen. Hinweis: Sie können die Einstellung der Bildschirmsperre durch Antippen von Hauptmenü > Einstellungen > System > Bildschirm > Bildschirmsperrtimer ändern.
Tastatur-Bildschirm Die Systemsymbole Unterschiedliche Systemsymbole in der Titelleiste oben im Bildschirm informieren über den Status Ihres Geräts. Je nach Ihren Einstellungen können die Symbole zur Ausgabe verschiedener Informationen für Ihr Gerät unterschiedlich sein. Beachten Sie bitte, dass diese Symbole nicht immer während Ihrer Fahrt/Ihres Trainings angezeigt werden. Der Tastatur-Bildschirm erscheint, wenn Sie Text eingeben müssen, z. B. bei der Suche nach einem Straßennamen.
Übersichtsbildschirme ansehen Zum Stoppen/Anhalten der laufenden Aufzeichnung tippen Sie auf und wählen anschließend die Stopp/Pause-Option. Mit Abbrechen setzen Sie die Aufzeichnung fort. • Hinweis: Die in den folgenden Abschnitten gezeigten Bildschirmaufnahmen und andere Präsentationen können von den tatsächlich von Ihrem Gerät erzeugten Bildschirmen und Präsentationen abweichen. Im Bildschirm Navigation werden Sie mit visuellen Hinweisen zu Ihrem Ziel geführt.
Navigation starten • Navigationsassistent verwenden Ihr Gerät ist mit Karten ausgestattet, die bis auf Straßenebene aufgelöste Details zur Navigation bieten – einschließlich POIs (Orte von Interesse) wie Fahrradgeschäfte, Restaurants, Notfalldienste und mehr. Mit dem Navigationsassistenten finden Sie Ihre Ziele schnell und einfach. Über den Navigationsassistenten können Sie Ihre Ziele auf unterschiedliche Weisen auswählen. Sie können z. B.
Orte per Adresse finden Auswahl: a. Land b. Stadt/Postleitzahl c. Straße d. Hausnummer • Kategorie • Radgeschäft/Notfall/Essen und Trinken Strecken Strecken sind Routen, die beispielsweise von anderen Anwendern oder offiziellen Stellen aufgezeichnet oder vorbereitet wurden. Strecken können Sie über MioShare herunterladen: http://mioshare.com 1. Tippen Sie im Navigieren-Bildschirm auf Strecken; nun können Sie unter den zu Ihrem Gerät übertragenen Strecken auswählen. 2.
Orte über GPS-Koordinaten suchen Navigation stoppen Sie können die Koordinaten Ihres Ziels manuell eingeben. Tippen Sie zur Koordinateneingabe auf die Längengrad- und Breitengrad-Felder. Zum Stoppen der laufenden Navigation tippen Sie im Navigieren-Bildschirm auf . Hinweis: Die Koordinatenformat-Option antippen, wenn Sie das KoordinatenEingabeformat ändern möchten. Hinweis: Mit umschalten.
Surprise Me™ Verlauf anzeigen Das Gerät verfügt über die Surprise Me™-Funktion, die Ihnen bis zu drei aufregende Strecken in Ihrer Umgebung bietet. Falls Sie bereits einen Ausflug von Ihrem aktuellen Standort aus unternommen haben, schlägt Ihnen das Gerät möglichst unterschiedliche Routen vor, sofern dies die Straßenlage erlaubt. Auf diese Weise können Sie stets unter abwechslungsreichen Routen wählen.
Daten im Gerät verwalten Gerät anpassen CycloAgent™ Hinweis: Je nachdem, welches Mio-Modell Sie haben, sind bestimmte EinstellungenMenüoptionen nicht verfügbar. CycloAgent™ ist ein praktisches Werkzeug zur Datensynchronisierung zwischen Ihrem Cyclo™-Gerät und der MioShare™-Website, mit dem Sie Ihr Cyclo-Gerät auch per Computer verwalten und aktualisieren können.
Profile Übersicht Der Profileintrag-Bildschirm zeigt vorhandene Profile. Im Übersichts-Layout ändern-Bildschirm können Sie das Layout der folgenden Bildschirme ändern: • Sie können bis zu sechs Profile einrichten. • Tippen Sie auf Neues Profil erstellen, geben Sie dann Ihre persönlichen Daten ein (einschließlich Name, Geburtsdatum, Gewicht, Geschlecht und Profiltyp), um einen neuen Profileintrag zu erstellen.
Sensoren Verwalten Per Grundeinstellung erkennt Ihr Cyclo Sensoren automatisch und aktiviert die möglichen Sensoroptionen. Diese Einstellung ermöglicht Ihnen, die auf dem Gerät aufgezeichneten Daten zu verwalten, inklusive: Verlauf, Strecken, Adressen und POI. Sie können die gewünschten Sensoroptionen auch manuell antippen; Ihr Cyclo beginnt mit der Kopplung des jeweiligen Sensors. So verwalten Sie die Daten: 1. Tippen Sie auf die entsprechende Schaltfläche im Verwalten-Bildschirm.
System Datum & Zeit Bildschirm Das Gerät zeigt Datum und Uhrzeit basierend auf der aktuellen GPS-Position an. Der Datum & Zeit-Bildschirm ermöglicht die Einstellung des Datums-/Zeitformats.. • Helligkeit: Mit dem Schieber stellen Sie die Bildschirmhelligkeit ein. Durch Ziehen nach links vermindern, durch Ziehen nach rechts erhöhen Sie die Helligkeit. • Hinweis: Sie können die Bildschirmhelligkeit auch durch / einstellen.
Weiterführende Informationen Sprache Sie können auswählen, in welcher Sprache Menüs und andere Teile der Benutzeroberfläche angezeigt werden sollen. Online-Kundenbetreuung Tippen Sie im Sprache-Bildschirm auf die gewünschte Sprache. Bitte besuchen Sie zum 24/7-Service die Webseite unseres technischen Kundendienstes unter: www.mio.com Der richtige Umgang mit Ihrem Mio Der richtige Umgang mit dem Mio ermöglicht eine sorgenfreie Bedienung und reduziert die Gefahr von Schäden am Gerät.
Reparatur können den Mio beschädigen und darüber hinaus Personenoder Sachschäden verursachen. Zudem erlischt dadurch die Garantie. • Lagern oder transportieren Sie keinesfalls entzündliche Flüssigkeiten, Gase oder explosive Materialien im selben Behältnis wie dem des Mio, seinerKomponenten oder Zubehörteile. • Setzen Sie Ihr Gerät niemals längere Zeit extremer Hitze oder direkter Sonneneinstrahlung aus. Überhitzung kann Ihrem Mio schaden.
durch Undichtigkeiten entstehende Schäden. Achten Sie darauf, dass die wasserfeste Hülle dicht geschlossen ist, bevor Sie das Gerät benutzen. VORSICHT: • Die Platzierung, Sicherung und Verwendung des Mio auf eine Weise, die keine Unfälle, Personen- oder Sachschäden verursacht, liegt allein in Ihrer Verantwortung. Befolgen Sie stets eine sichere Fahrweise. • Auf Hauptstraßen kann die vom Mio berechnete Entfernung zu einer Ausfahrt länger sein als die von den Straßenschildern angezeigte Entfernung.
• Der Hersteller kann für Modifikationen seitens des Benutzers und die daraus resultierenden Konsequenzen nicht verantwortlich gemacht werden, die die Konformität des Produkts mit der CE-Kennzeichnung beeinflussen. Wichtige Anweisungen (nur für Wartungspersonal) • Vorsicht: Explosionsrisiko, wenn die Batterie durch einen falschen Typ ersetzt wird. Entsorgung verwendeter Batterien gemäß den Anweisungen. • Austausch nur mit demselben oder einem gleichwertigen Typ, der vom Hersteller empfohlen wird.
Die Software wurde nicht für betriebsnotwendige Anwendungen, zum Einsatz in gefährlichen Umgebungen oder zum Einsatz bei Anwendungen, bei denen ausfallsichere Steuerungsmöglichkeiten erforderlich sind, entwickelt und wird nicht dahingehend lizenziert. Zu solchen Anwendungen zählen unter anderem der Betrieb von Nukleareinrichtungen, Luftfahrt, Luftfahrtnavigationsoder -kommunikationssysteme, Luftverkehrsregelung, lebenserhaltende Anwendungen sowie Waffensysteme. KOMPONENTEN ZURÜCKGEBEN KÖNNEN.
Das Entfernen oder Verschleiern von jeglichen Hinweisen zu Urheberrecht, Marken sowie Einschränkungen von und in Bezug auf Mio, dessen Zulieferern und Lizenzgebern ist nicht zulässig.
Dokumentation gemeinsam mit sämtlichen Kopien und zusammengeführten Teilen in jeglicher Form zerstören. Zusätzlich endet diese Vereinbarung mit sofortiger Wirkung bei Aufhebung des Abkommens zwischen Mio und jeglichen Dritten, die als Lizenzgeber für Mio-Software auftreten. Sämtliche Ihnen durch diese Vereinbarung zugesicherten Rechte einschließlich jeglicher hierin gewährter Lizenzen erlöschen mit der Kündigung. ANWENDBARES RECHT: Diese Vereinbarung unterliegt den Gesetzen von England.