Bedienungsanleitung MiVue™ 798 / 798D
Neubearbeitung: R00 (4/2019) Haftungsausschluss Die Bildschirmaufnahmen in dieser Anleitung können je nach Betriebssystem und Softwareversion variieren. Sie sollten die aktuelle Bedienungsanleitung Ihres Produkts von der Mio™-Website (www.mio.com) herunterladen. Änderungen an Spezifikationen und Dokumenten sind vorbehalten. MiTAC sichert nicht zu, dass dieses Dokument fehlerfrei ist.
Inhaltsverzeichnis Die Komponenten die Armaturenbrettkamera....................................................... 4 Die Armaturenbrettkamera in einem Fahrzeug..................................................... 5 Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise................................................................ 5 Befestigen Sie den dashcam........................................................................... 6 MiVue Rückfahrkamera...........................................................................
Verbindung herstellen.......................................................................................... 17 App MiVue Pro............................................................................................... 17 Einrichtung einer WIFI Verbindung................................................................ 17 Systemeinstellungen........................................................................................... 19 MiVue Manager.........................................................
Die Komponenten die Armaturenbrettkamera Hinweis: Die Screenshots und andere Präsentationen in dieser Bedienungsanleitung können sich von den tatsächlichen Bildschirmen und vom Produkt erstellten Präsentation unterscheiden.
Die Armaturenbrettkamera in einem Fahrzeug Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise l l l l l l l l Bedienen Sie das Gerät nicht während der Fahrt. Die Nutzung dieses Produktes ändert nichts daran, dass der Fahrer die volle Verantwortung für sein Verhalten trägt. Diese Verantwortung beinhaltet die Einhaltung aller Verkehrsregeln und Richtlinien zur Vermeidung von Unfällen, Personen- und Sachschäden. Für die Verwendung des Armaturenbrettkameras in einem Fahrzeug ist eine Scheibenhalterung erforderlich.
Befestigen Sie den dashcam Vergewissern Sie sich, dass Ihr Fahrzeug auf einem ebenen Untergrund abgestellt ist. Folgen Sie die Anweisungen, um den Armaturenbrettkamera und die Rückfahrkamera sicher in einem Fahrzeug zu montieren. 1. Bevor Sie die Gerätehalterung an der Windschutzscheibe anbringen reinigen Sie die Windschutzscheibe mit Reinigungsalkohol und stellen Sie sicher, dass der Befestigungsort frei von Staub, Öl und Fett ist.
Hinweis: Die Installationsabbildungen dienen lediglich als Beispiel. Die Lage der Geräte und Kabel kann sich je nach Fahrzeugmodell unterscheiden. Falls Sie während der Installation auf Probleme stoßen, bitten Sie einen erfahrenen Installateur (z.B. die Servicetechniker Ihres Fahrzeugs) um Hilfe. MiVue Rückfahrkamera Je nach Modell unterstützt Ihr Gerät möglicherweise eine Heckkamera (kann separat erworben werden).
Einsetzen einer Speicherkarte Hinweis: l Üben Sie keinen Druck auf die Mitte der Speicherkarte aus. l MiTAC gewährleistet nicht, dass das Produkt mit MicroSD-Karten aller Hersteller kompatibel ist. l Bevor Sie mit der Aufnahme beginnen, formatieren Sie bitte die Speicherkarte, um Störungen durch Dateien zu vermeiden, die nicht vom Armaturenbrettkamera erstellt wurden. l Es wird empfohlen, das Gerät vor Entnahme der Speicherkarte auszuschalten.
Ein/Aus-Taste Ein-/Austaste zum manuellen Ein- und Ausschalten der Armaturenbrettkamera 2 Sekunden lang gedrückt halten. Wenn der Recorder eingeschaltet ist, schalten Sie den LCD-Monitor mit dieser Taste ein und aus. Neustart des Armaturenbrettkamera Es kann manchmal vorkommen, dass Sie die Hardware zurücksetzen müssen, wenn die Armaturenbrettkamera nicht mehr reagiert oder blockiert bzw. „nicht ansprechbar“ erscheint.
Funktionstasten Das Gerät verfügt über vier Funktionstasten zur Steuerung der auf dem LCDBildschirm angezeigten Symbole. Die Funktionsweise dieser Tasten kann je nach Bildschirm variieren. Öffnet den Menübildschirm. (Der Aufzeichnungsbildschirm) Ruft den Parkmodus auf. Fügt eine eigene Sicherheits(Geschwindigkeits-) Kamera hinzu. Nimmt ein Foto auf. Dient als ZURÜCK Taste. (Menübildschirm) Dient als EINGABE Taste. Geht zur vorherigen Option. Geht zur nächsten Option.
Einstellung des Datums und der Uhrzeit Damit das Datum und die Uhrzeit Ihrer Aufnahmen richtig ist, prüfen Sie vor der Aufnahme die Einstellung des Datums und der Uhrzeit. 1. Drücken Sie , um das Einstellungen-Menü aufzurufen. 2. Wählen Sie System > Datum / Zeit. 3. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: l l Wählen Sie GPS-Zeit verwenden, wählen Sie dann die Zeitzone Ihre Standortes. Das System stellt Datum und Uhrzeit entsprechend des GPSStandorts ein.
füllen, werden die älteste bestehenden Dateien in dieser Kategorie automatisch überschrieben. Den kontinuierlichen Aufnahmemodus finden Sie in der „Normal“-Kategorie bei Dateiwiedergabe. Eventaufnahme Bei einem Zwischenfall, z. B. einem plötzlichen Schaden, Fahren mit hoher Geschwindigkeit, einer verpassten Kreuzung oder ein Unfall, veranlasst der G-Sensor den Armaturenbrettkamera standardmäßig zu einer Aufnahme im „Notfall“ (einer Eventaufnahme).
Gerätespeicherzuweisung, bevor Sie den Parkmodus aktivieren. Gehen Sie zu > System > Speicherzuweisung um einen Speicherort für die Parkaufnahme auszuwählen. Durch Änderung der Zuweisung wird die Speicherkarte gelöscht; daher sollten Sie Videos und Fotos zuvor auf Ihren Computer übertragen. Sie müssen diese Funktion durch Auswahl von > Parkmodus > Erkennung > Ein. (Das Symbol erscheint am Bildschirm.
Kameramodus Mit dem Armaturenbrettkamera können Sie auch fotografieren. l l Drücken Sie während einer Aufnahme , um ein Foto zu machen. (Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn die Rückfahrkamera angeschlossen ist.) Drücken Sie auf > Kamera > . Die Fotos befinden sich in der „Foto“-Kategorie, wo sie angezeigt werden können. Wiedergabemodus So wählen Sie ein Video oder Foto für die Wiedergabe aus: > Dateiwiedergabe. 1. Drücken Sie auf 2. Wählen Sie den gewünschten Typ. 3.
Hinweis: Die von den Front- und Rückfahrkameras aufgenommenen Videodateien werden separat in den entsprechenden Ordnern der Speicherkarte gespeichert. Wenn Sie das Frontvideo verschieben oder löschen, wird das Video der Rückfahrkamera entsprechend behandelt. l l l l Zu Ereignis springen: Verschiebt die Datei in die „Ereignis“ Kategorie. Video übertragen / Foto übertragen: Lädt das ausgewählte Video/Foto auf Ihr Smartphone hoch. Löschen: Löscht die Datei.
ein ununterbrochenes Tonsignal, bis Sie wieder mit der erlaubten Geschwindigkeit unterwegs sind. l Wenn Sie einen Blitzer passiert haben, werden Sie durch ein anderes Tonsignal darauf hingewiesen. Sie können die Einstellungen ändern, wie Sie vor Radarkameras gewarnt werden möchten. Details hierzu finden Sie im Abschnitt „Systemeinstellungen“. Blitzer hinzufügen Hinweis: Benutzerdefinierte Blitzer können nur hinzugefügt werden, wenn Ihre Position per GPS bestimmt wurde.
Gelegentlich bietet Ihnen MiTAC unter Umständen an, Radarkameradaten zu aktualisieren. Suchen Sie auf der Mio-Website nach verfügbaren Downloads. Besuchen Sie die MiTAC-Website, um nach verfügbaren Downloads zu suchen, und befolgen Sie die Anweisungen zum Abschließen der Aktualisierung. Verbindung herstellen App MiVue Pro Die App MiVue Pro ermöglicht Ihnen das Anzeigen, Freigeben und Sichern der an einer MiVue-dashcam aufgenommenen Videos per WLAN.
2. Öffnen Sie die App MiVue Pro und tippen Sie auf das „+“-Symbol. 3. Tippen Sie auf WLAN wählen und wählen Sie dann die dashcam, zu der Sie eine Verbindung herstellen möchten. 4. Tippen Sie zum Abschließen der WLAN-Verbindung auf Fertig. 5. Sobald die Geräte verbunden sind, zeigt der Bildschirm die Hauptseite ( ). Hinweis: Je nach MiVue Modell könnte bestimmte Einstellungsoptionen nicht verfügbar sein.
Systemeinstellungen Zur Anpassung der Systemeinstellungen drücken Sie . Hinweis: Je nach MiVue Modell könnte bestimmte Einstellungsoptionen nicht verfügbar sein. l Dateiwiedergabe Gibt Videos und Fotos wieder. l Kamera Antippen, um den Kameramodus aufzurufen. l WIFI Aktiviert oder deaktiviert WIFI. l Tonaufnahme Hier legen Sie fest, ob Sie Aufnahmen mit Ton möchten.
l l Sensorposition: Legt die Sensorposition fest. Lernmodus: Wenn neue TPMS-Sensoren installiert werden, nutzen Sie diese Option, damit die Armaturenbrettkamera die neuen Sensoren erkennt. Hinweis: Weitere Angaben über die Installation und Verwendung von TPMS sind in der dem Produkt beigelegten Dokumentation aufgeführt. l Fahrsicherheit Der Recorder bietet moderne Fahrsicherheitsfunktionen, damit Ihre Fahrt sicherer wird. l Kalibrierung: Kalibrieren Sie das System den Anweisungen entsprechend. 1.
l l l l l Fahrerermüdungsalarm: Nach der Aktivierung wird Sie das System daran erinnern, bei langen Fahrten eine Pause einzulegen (2 Stunden, 3 Stunden oder 4 Stunden). Die Standardeinstellung ist Aus. Spritsparanzeige: Nach der Aktivierung wird das System die Eco Drive Anzeige auf dem Bildschirm anzeigen. Die Farbe der Anzeige wird sich je nach Fahrstatus ändern (rot, gelb oder grün). um Sie daran zu erinnern, effizienter zu fahren. Die Standardeinstellung ist Aus.
l l l l Tempowarnung: Mit dieser Option können Sie ein Limit für Ihre Reisegeschwindigkeit festlegen. Wenn Ihre Geschwindigkeit den eingestellten Wert überschreitet, werden Sie vom Recorder darauf hingewiesen. SafetyCam definieren: Diese Option listet sämtliche vom Anwender hinzugefügten Blitzer sortiert nach der Erstellungszeit auf. Parkmodus Hiermit können Sie die Einstellungen des Parkmodus ändern.
l l l l l EV: Stellen Sie zur Anpassung der Bildhelligkeit einen geeigneten Lichtwert ein. Frequenz: Stellt die Frequenz bei der Aufnahme entsprechend der Flimmerfrequenz der lokalen Stromversorgung ein. G-Sensor-Empfindl.: Zum Ändern der G-Sensorempfindlichkeit zum automatischen Auslösen der Notfallaufzeichnung bei laufender Daueraufzeichnung. Stempel: Stellt die Informationen (Koordinaten oder G-Sensor) ein, die auf dem aufgenommenen Video angezeigt werden. l Geschw.
l l l l l l l Wählen Sie Bereitschaft um das LCD (nach der angegebenen Zeit) auszuschalten, aber weiterhin die Uhrzeit und die Geschwindigkeit anzuzeigen. Sprache: Legt die Sprache fest. Längeneinheiten: Legt die bevorzugte Längeneinheit fest. Speicherzuweisung: Das System verfügt über drei standardmäßige Speicherkonfigurationen für die Ablage von Videos (einschließlich kontinuierlicher Aufnahme, Notfallaufnahme und Parkaufnahme) und Fotos.
Aufnahmedateien wiedergeben 1. Entfernen Sie die Speicherkarte aus dem Armaturenbrettkamera; greifen Sie über einen Kartenleser am Computer auf die Karte zu. Sie sollten Aufnahmedateien zur Sicherung und Wiedergabe auf Ihren Computer kopieren. 2. Starten Sie MiVue Manager am Computer. l l l l Standardmäßig zeigt der MiVue Manager Kalender und Dateiliste auf der rechten Seite. Wenn eine Aufnahmedatei existiert, ist das entsprechende Datum mit “ ” gekennzeichnet.
6 Zum Wiedergeben des Videos im Vollbildmodus. 7 Zum Anzeigen des Wiedergabefortschritts. Sie können auf einen Punkt auf der Leiste klicken und dadurch direkt zu einer anderen Wiedergabeposition springen. 5. Während der Wiedergabe können Sie weitere Fahrinformationen über die Steuerungsleiste überprüfen, sowie die G-Sensor Grafik, welche unter dem Wiedergabefenster angezeigt werden. l l Klicken Sie auf der Steuerungsleiste auf , um die Karte anzuzeigen.
l l l Skin ändern: Zum Einstellen des Farbschemas des MiVue Manager. Nach Aktualisierungen suchen: Zum Prüfen, ob eine neue Version von MiVue Manager verfügbar ist. Für diese Funktion ist ein Internetzugang erforderlich. Info: Zum Anzeigen von Version und Urheberrechtsinformationen von MiVue Manager. 6 Exportiert die GPS Informationen der ausgewählten Datei im KML-Format am angegebenen Speicherort auf Ihrem Computer. 7 Lädt die ausgewählte Datei auf Facebook / YouTube™ hoch.
Weiterführende Informationen Die Pflege Ihres Geräts Eine gute Pflege Ihres Geräts garantiert einen störungsfreien Betrieb und vermindert die Gefahr von Beschädigungen. l Halten Sie Ihr Gerät von übermäßiger Feuchtigkeit und extremen Temperaturen fern. l Setzen Sie Ihr Gerät nicht längere Zeit direkter Sonnenbestrahlung oder starkem UV-Licht aus. l Stellen Sie nichts auf Ihr Gerät oder lassen Sie keine Gegenstände auf Ihr Gerät fallen.
l l l Lagern oder befördern Sie keine entflammbaren Flüssigkeiten, Gase oder Explosivstoffe unmittelbar neben dem Gerät, seinen Teilen oder seinem Zubehör. Um Diebstahl zu vermeiden, lassen Sie das Gerät und das Zubehör nicht gut sichtbar in einem unbeaufsichtigten Fahrzeug liegen. Das Gerät kann durch Überhitzung beschädigt werden. Sicherheitsvorkehrungen Ladevorgang l l Verwenden Sie nur das mit Ihrem Gerät gelieferte Ladegerät.
Akku VORSICHT: Dieses Gerät enthält einen Lithium-Ionen-Akku, der nicht ersetzbar ist. Der Akku kann explodieren und dabei gefährliche Chemikalien freisetzen. Zur Verringerung von Brand- oder Verbrennungsgefahr dürfen Sie den Aku nicht zerlegen, zerdrücken, anstechen oder ins Feuer oder Wasser werfen. l Legen Sie nur vom Hersteller angegebene Akkus in das Gerät ein.
Produkte mit CE-Kennzeichen erfüllen die Richtlinie für Funkgeräte (2014/53/EU) – aufgestellt durch die Kommission der Europäischen Union.
Konformitätserklärung Hiermit erklärt die MiTAC, dass dieser N548 mit den wesentlichen Anforderungen und sonstigen Vorgaben der Richtlinie 2014/53/EU übereinstimmt. WEEE Gemäß der EG-Richtlinie für Elektro- und Elektronikaltgeräte (WEEE – 2012/19/EU) darf dieses Produkt nicht zusammen mit dem normalem Hausmüll entsorgt werden. Stattdessen muss es durch Rückgabe an die Verkaufsstelle oder an einer Sammelstelle für Altgeräte von der Gemeinde entsorgt werden.