Operation Manual

5312/5324 IP Phones – Benutzerhandbuch
- 17 -
Makeln
So rufen Sie einen weiteren Teilnehmer an, wenn Sie sich bereits in einem Gespräch
mit zwei Teilnehmern befinden:
1. Drücken Sie
(UML./KONF.).
2. Wählen Sie die Nummer.
So schalten Sie zwischen den beiden Teilnehmern um:
Drücken Sie die Funktionstaste Umschalten/Makeln oder den Softkey Makeln.
Rufumleitung
Mit der Rufumleitung können Sie eingehende Anrufe an eine andere Nummer umleiten. Sie
können eine der folgenden Weiterleitungsoptionen wählen:
„Immer“ leitet alle eingehenden Anrufe unabhängig vom Status Ihres Telefons um.
„B–Int“ leitet interne Anrufe um, wenn Ihr Telefon besetzt ist.
„B–Ext“ leitet externe Anrufe um, wenn Ihr Telefon besetzt ist.
„NA-Int“ leitet interne Anrufe um, wenn Sie nach mehrmaligem Klingeln nicht abnehmen.
„NA-Ext“ leitet externe Anrufe um, wenn Sie nach mehrmaligem Klingeln nicht abnehmen.
Hinweis: Informationen über „Hierher?“ finden Sie unter “Rufumleitung – Remote“.
So programmieren Sie eine Rufumleitung:
1. Drücken Sie
(ANWENDUNGEN).
2. Drücken Sie # oder den Softkey „Nein“, bis „Rufumleitung?“ angezeigt wird.
3. Drücken Sie * oder den Softkey „Ja“.
4. Drücken Sie # oder den Softkey „Weiter“, bis der Rufumleitungstyp angezeigt wird, den
Sie einrichten möchten (siehe oben).
5. Drücken Sie nur auf einem 5324 IP Phone den Softkey „Prüfen“.
6. Falls eine Nummer bereits programmiert ist, drücken Sie * oder den Softkey „Ändern“.
7. Drücken Sie * oder den Softkey „Programmieren“.
8. Wählen Sie die Zielnummer.
Wenn Sie beim Wählen einen Fehler machen, drücken Sie * oder den SoftkeyÅ,um
Fehler zu korrigieren.
9. Drücken Sie
(AB) oder den Softkey „Speichern“.
So schalten Sie die Rufumleitung ein und aus (nachdem sie programmiert wurde):
1. Drücken Sie
(ANWENDUNGEN).
2. Drücken Sie # oder den Softkey „Nein“, bis „Rufumleitung?“ angezeigt wird.
3. Drücken Sie * oder den Softkey „Ja“.