User Manual
ALPHA XL-Steuerung
Erstellung eines Programms 7
7 - 1
7. Erstellung eines Programms
In diesem Kapitel sollen Sie ein Beispielprogramm vom ersten Schritt bis zum fertigen Ablauf-
programm an der Alpha XL-Steuerung erstellen und in Betrieb nehmen. Schalten Sie dazu die
Alpha XL-Steuerung ein, und betätigen Sie eine beliebige Taste, um in das RUN-Menü zu
gelangen.
7.1 Einstellung der Parameter
Vor der Programmierung eines Ablaufprogramms können die folgenden Optionen eingestellt
werden:
• Sprache (diese Einstellung wird wichtig sein), siehe S. 3-1
• Echtzeituhr, siehe S. 3-1
• Weitere: Passwort, Sommerzeit, Menütasten und Modembetrieb, siehe S. 3-1
Für das folgende Programm brauchen Sie lediglich auf die Sprache „Deutsch“ zu wechseln.
Weitere Optionen brauchen nicht eingestellt zu werden. Rufen Sie die Funktion „PrgLoesch“
auf, um den Inhalt des Programmspeichers zu löschen. Mit „OK“ bestätigen Sie den Vorgang.
7.2 Das Funktionsblockdiagramm
Die Systemeingänge I01, I02 und I03 befinden sich auf der linken Seite des Diagramms und
die Systemausgänge O01, O02 und O03 auf der rechten Seite des Diagramms. Die Funkti
-
onsblöcke sind in der Reihenfolge adressiert, in der sie in das Programm eingesetzt werden.
Abb. 7.1: Funktionsblockdiagramm
Die Eingangspins befinden sich an der linken Seite eines Funktionsblocks, und die Ausgang-
spins befinden sich auf der rechten Seite eines Funktionsblocks. Beachten Sie, dass die Ein-
gangspins nur jeweils ein Eingangssignal empfangen können, die Ausgangspins jedoch
Signale an mehrere Eingangspins senden können.
I01
OR
1
B002
One Shot
I02
I03
2
3
4
OS
B001
S
C
SR
B003
Set/Reset
O01
O02
O03
S
R
Impulsgeber
Setzen/Rücksetzen