User Manual

Funktionsblock-Programmierung 2
A
LPHA XL-Steuerung
2 - 4
2.1.5 Ausgänge
Die Ausgänge öffnen oder schließen die elektrischen Schaltkreise der elektrischen Geräte, die
über die Alpha XL-Steuerung gesteuert werden. Dazu können Relais zum Schalten hoher
Ströme oder langlebige, schnellschaltende Transistorausgänge gewählt werden. Die Aus
-
gänge werden wie folgt dargestellt:
Tab. 2.4: Ausgänge der Alpha XL-Serie
Hinweis: *Sind N02 und N03 im Zustand EIN, ist das Licht der LCD-Anzeige eingeschaltet, da N03 die
höhere Priorität besitzt
.
2.1.6 Basis des Funktionsblockdiagramms
Auf Basis des FBDs erfolgt die Programmierung der Alpha-Steuerung. Das Alpha XL-Modul
und die Programmiersoftware AL-PCS/WIN-EU verwenden beide die gleiche Basis. Die FBD-
Basis besteht aus dem oberen Titelbalken, den Eingangsfeldern links und den
Ausgangsfeldern rechts. Die FBD-Basis wird auch als FBD-Schaltbereich bezeichnet. Alle
Komponenten des FBD, außer den Eingangs- und Ausgangsfeldern, müssen im Basisfeld
plaziert werden. Die Ein- und Ausgänge können im Basisfeld und in den Ein- und
Ausgangsfeldern plaziert werden.
Ausgänge Beschreibung
O01–09 Signalausgang
A01–04 AS-Interface-Ausgang
E01–E04 Erweiterungsausgänge
N01
EIN: Keine Verbindung zum AS Interface-Netzwerks
AUS: Mit AS-Interface-Netzwerk verbunden
N02
*
EIN: Die Hintergrundbeleuchtung der LCD-Anzeige ist ausgeschaltet.
AUS: Die Hintergrundbeleuchtung der LCD-Anzeige wird über die „Leuchtzeit“ gesteuert.
N03
*
EIN: Die Hintergrundbeleuchtung der LCD-Anzeige ist eingeschaltet.
AUS: Die Hintergrundbeleuchtung der LCD-Anzeige wird über die „Leuchtzeit“ gesteuert.
N04
EIN: Der Anwenderbildschirm wird vom Anzeige-Manager gesteuert.
AUS: Der Anwenderbildschirm wird vom Anwender-Programm gesteuert.