User Manual

ALPHA XL-Steuerung
Tasten, Menüs und LCD-Anzeigen 3
3 - 19
3.6.4 DCF77-Funkuhr
Mit der DCF77-Funktion kann die integrierte Uhr der Alpha XL-Steuerung automatisch gestellt
werden. Dazu wird das DCF77-Signal empfangen und decodiert, das von einem Sender in der
Nähe von Frankfurt am Main auf der Frequenz 77,5 kHz ausgestrahlt wird. Weitere Informatio
-
nen entnehmen Sie bitte dem Hardware-Handbuch zur Alpha XL-Steuerung. Nach der Konfi-
guration der Hardware befolgen Sie bitte die folgenden Schritte, um den Controller für die
Decodierung der DCF77-Signale einzustellen.
Einstellen der Decodierung des DCF77-Signals:
1 ) Wählen Sie in einem der Hauptmenüs die Funktion „Uhr stellen“ und betätigen Sie die
Taste „OK“.
2 ) Wählen Sie aus den angezeigten Optionen die Position „Funkuhr“ und betätigen Sie die
Taste „OK“.
3 ) Es erscheint nur eine Option, wenn die Funkuhr noch nicht aktiviert wurde. Wählen Sie
diese Position „Funkuhr“ und betätigen Sie die Taste „OK“.
4 ) Wählen Sie aus den angezeigten Optionen die Position „DCF77“ und betätigen Sie die
Taste „OK“. Wenn zu diesem Zeitpunkt die Alpha XL-Steuerung kein Signal von der Funk
-
uhr empfängt, blinkt in der Kopfzeile die Meldung „Kein Signal!“.
5 ) Um den korrekten Eingang mit dem Funkuhrsignal einzustellen, wählen Sie aus den ange-
zeigten Optionen die Position „Eingang“ und betätigen die Taste „OK“. Die Position „Ein-
gang“ wird nur angezeigt, wenn die Funktion der Funkuhr gestartet wurde.
6 ) Wählen Sie über die Tasten „+“ und „-“ den korrekten Eingang aus I01 bis I08 und betäti-
gen Sie die Taste „OK“.
7 ) Soweit erforderlich, stellen Sie nun die Zeitzonendifferenz zwischen Frankfurt, Deutsch-
land und dem Ort der Installation aus. Die Differenzbetrag wird zur empfangenen Zeit
addiert (subtrahiert). Zur Einstellung der Zeitzonendifferenz wählen Sie aus den angezeig
-
ten Optionen die Position „Zeitabwei.“ und betätigen die Taste „OK“.
8 ) Wählen Sie über die Tasten „+“ und „-“ den korrekten Betrag der Zeitzonendifferenz in
Schritten zu einer halben Stunde und betätigen Sie die Taste „OK“.
9 ) Die Decodierung des Funkuhrsignals kann manuell gestartet und gestoppt werden. Wäh-
len Sie aus den angezeigten Optionen die Position „Handbetrieb“ und betätigen Sie die
Taste „OK“. Je nach aktuellem Status der Steuerung wird „Start Akt.“ oder „Stop Akt.“
angezeigt. Betätigen Sie die Taste „OK“, um den Status zu wechseln.
Hinweis:
Die Optionen „Eingang“, „Zeitabwei.“ und „Handbetrieb“ werden nur angezeigt, wenn
im Menü „Funkuhr“ die Option „DCF77“ aktiviert wurde.
Die Fehlermeldung „Kein Signal!“ blinkt in der Kopfzeile, wenn die Alpha XL-Steue-
rung kein DCF77-Signal empfängt, aber der entsprechende Eingang gesetzt worden
ist. Wenn im Installationsbereich ein Signal empfangbar ist, prüfen Sie bitte die Ein
-
stellungen und ggf. auf Hardware-Fehler.
Wenn „Start Akt.“ verwendet wird, um die DCF77-Decodierung manuell zu starten,
muss der Anwender den Status von M10 (Decodierungs-Aktivierungsmerker) 30
Minuten nach dem Start der Decodierung überprüfen. Falls M10 zurückgesetzt ist,
wurde die DCF77-Decodierung ohne Fehler beendet. Ist M10 weiterhin gesetzt, liegt
ein Problem in der Verdrahtung oder mit der Verfügbarkeit des Signals am Einsatzort
vor. Sie sollten in diesem Fall beide möglichen Ursachen prüfen.