User Manual
Funktionsblöcke 6
ALPHA XL-Steuerung
6 - 8
6.3 Funktionsblock Komplexe Logik „Boolean“
Sie haben die Möglichkeit, verschiedene Logikfunktionen kombiniert zu einer Gleichung einzu-
setzen. Der Vorteil hierbei ist, dass Sie mehrere Logikfunktionen in nur einer Gleichung mitein-
ander verschaltet programmieren können. So wird eine AND-Funktion z. B. durch die
Gleichung „S1 AND S2 = AUSGANG“ definiert, oder eine NAND-Funktion z.
B. durch die Glei-
chung „NOT (S1 AND S2) = AUSGANG“ definiert. Es können auch komplexere Formeln auf
diese Weise erstellt werden. Der Ausgang kann dabei auf einer der beiden Seiten der Glei
-
chung gesetzt werden.
Tab. 6.4: Funktionsblock Komplexe Logik „Boolean“
Tab. 6.5: Anzeige der boolschen Gleichungen
1 ) Boolesche Operation
Funktion Option Beschreibung
1,2,3,4
Nummerierte Eingangspins für Funktionsblöcke mit komplexer Logik
„Boolean“
FB Anwenderdefinierte logische boolsche Operation
Ausgang
Der Ausgang wird direkt als das Ergebnis der boolschen Verknüpfung
unter Verarbeitung der Eingangspinzustände gesetzt.
Objekt Anzeige Beschreibung
AND * Verknüpfung
OR + Verzweigung
XOR ^ XOR
NOT ! NOT
( ( Klammer links
) ) Klammer rechts
1 1 Signal des Eingangspin 1
2 2 Signal des Eingangspin 2
3 3 Signal des Eingangspin 3
4 4 Signal des Eingangspin 4
O O Ausgangssignal
= = Gleichungszeichen