User Manual
ALPHA XL-Steuerung
Funktionsblöcke 6
6 - 15
6.7 Funktionsblock Schaltverzögerung „Delay“
Der Funktionsblock Schaltverzögerung verzögert ein Signal unter einer der folgenden benut-
zerdefinierten Voraussetzungen: Der Eingangspin empfängt ein Signal, der Eingangspin
schaltet aus, oder beide Kriterien sind erfüllt. Der Ausgang bleibt dabei solange eingeschaltet,
wie der Eingang eingeschaltet ist.
Die Einschaltverzögerung verzögert das Einschalten des Ausgangs beim Einschalten des Ein-
gangs um eine benutzerdefinierte Zeit. Die Ausschaltverzögerung verzögert das Ausschalten
des Ausgangs beim Ausschalten des Eingangs um eine benutzerdefinierte Zeit (Zeitbereich:
0
s bis 32767 s).
BEISPIEL: Die Einschaltverzögerung wurde auf 5 s eingestellt. Das Eingangssignal wird für
die Dauer von 10 s eingeschaltet. Der Ausgang des Funktionsblock Schaltverzögerung wird
für die Dauer der ersten 5 s nach Empfang des Eingangssignals nicht eingeschaltet. Der Aus
-
gang bleibt für 5 s eingeschaltet und schaltet aus, wenn das Eingangssignal ausgeschaltet
wird.
Der Löscheingang schaltet den Ausgang aus und bricht den aktuellen Vorgang ab. Der Lösch-
eingang überschreibt den Eingangspin, wenn beide Signale gleichzeitig eingeschaltet sind.
Tab. 6.9: Funktionsblock Schaltverzögerung
Hinweis: Die Schaltverzögerungszeit kann nicht auf weniger als die Zykluszeit der Steuerung
gesetzt werden, da der Funktionsblock Schaltverzögerung dann nicht entsprechend der vor
-
gegebenen Verzögerungszeit arbeiten kann. Der Anwender kann die Zykluszeit der Alpha XL-
Steuerung überwachen. Die Zykluszeit hängt vom Anwenderprogramm ab, und muss somit
beim Setzen der Verzögerungszeit die aktuelle Zykluszeit eines Programms berücksichtigt
werden.
Funktion Option Beschreibung
I Eingangspin des Funktionsblocks
C
Löschpin des Funktionsblocks, der den Ausgangspin unabhängig vom
Eingangspinsignal ausschaltet
FB
Verzögerungszeiteinheiten:
10 ms, 100 ms oder 1 s (siehe Hinweis)
Ausgang
Die folgenden Funktionen können über den Funktionsblock Schaltver-
zögerung eingestellt werden:
1) Für die Einschaltverzögerung kann eine definierte Verzögerungszeit
für die Dauer zwischen dem Einschalten des Eingangspins und dem
Einschalten des Ausgangspins eingestellt werden.
(Zeitbereich: 0 s–32767 s)
2) Für die Ausschaltverzögerung kann eine definierte Verzögerungs-
zeit für die Dauer zwischen dem Ausschalten des Eingangspins und
dem Ausschalten des Ausgangspins eingestellt werden.
(Zeitbereich: 0 s–32767 s)
3) Wird das Signal am Löschpin eingeschaltet, während sich der Funk-
tionsblock Schaltverzögerung in der Ausführung befindet, wird der
Istwert der Verzögerungszeit der Ein- oder Ausschaltverzögerung
auf „0“ gesetzt. Der Ausgang schaltet somit sofort aus.
4) Die folgenden Werte stehen für andere Funktionsblöcke zur Verfü-
gung:
a) Einschaltverzögerung
b) Aktuelle Einschaltverzögerung
c) Ausschaltverzögerung
d) Aktuelle Ausschaltverzögerung