User Manual
Funktionsblöcke 6
ALPHA XL-Steuerung
6 - 30
6.12 Funktionsblock Auf-/Abwärtszähler „Up/Down Counter“
Der Funktionsblock Auf-/Abwärtszähler bietet die Möglichkeit, aufwärts und abwärts zu zäh-
len. Der Blockausgang wird eingeschaltet, wenn der vordefinierte Zählersollwert erreicht oder
überschritten wird (Zählbereich: -32768 bis +32767). Der Zählerblock registriert dabei Signale
mit ansteigender Flanke. Es können die Eingangsimpulse bis zu einer Frequenz von 20 Hz
gezählt werden.
Der aufwärtszählende Eingangspin erhöht den Zählerstand.
Der abwärtszählende Eingangspin verringert den Zählerstand.
Der Lösch-Eingangspin setzt den Zählerstand auf 0 zurück.
Der Vorwahl-Eingangspin gibt einen Zählersollwert ein, bei dessen Erreichen der Blockaus-
gangspin eingeschaltet wird.
Registrieren der aufwärtszählende Eingangspin und der abwärtszählende Eingangspin zur
gleichen Zeit ein Ansteigen eines Signals, wird der Zählerstand nicht verändert.
Der Vorwahlwert (N) kann über die Funktionen „Direkt“, „AnalogEin“ oder „FB Wert“ eingege-
ben werden. Der Zähleristwert kann über den Lösch-Eingangspin zurückgesetzt werden (auf
0).
Tab. 6.14: Funktionsblock Auf-/Abwärtszähler
Funktion Option Beschreibung
U Aufwärtszählender Eingangspin des Funktionsblocks
D Abwärtszählender Eingangspin des Funktionsblocks
C
Löschpin des Funktionsblocks, der den aktuellen Zählwert auf 0
zurücksetzt
P
Vorwahl-Eingangspin, über den der Zählersollwert eingegeben werden
kann
FB
Der Zählerblock kann maximal im Bereich von -32768 bis 32767 zäh-
len.
Ausgang
1) Der Istzählwert des Zählerblocks wird um eins erhöht, wenn am Ein-
gangspin U des Zählerblocks eine ansteigende Flanke registriert
wird.
2) Der Istzählwert des Zählerblocks wird um eins verringert, wenn am
Eingangspin D des Zählerblocks eine ansteigende Flanke registriert
wird.
3) Wird an den Eingangspins U und D zur gleichen Zeit eine anstei-
gende Flanke registriert, erfolgt keine Änderung des aktuellen Zähl-
werts.
4) Der Ausgangspin wird eingeschaltet, wenn der Istzählwert den Soll-
zählwert erreicht oder überschreitet.
5) Als aktueller Zählwert wird der Vorwahlwert übernommen, wenn am
Vorwahl-Eingangspin P ein Signal empfangen wird. Der Ausgang
wird eingeschaltet.
6) Das Löschsignal setzt den Istzählwert auf 0 zurück.
7) Die folgenden Werte stehen für andere Funktionsblöcke zur Verfü-
gung:
a) Istzählwert