User Manual
Funktionsblöcke 6
ALPHA XL-Steuerung
6 - 46
6.17 Funktionsblock Bereichsvergleich „ZoneCompare“
Der Funktionsblock Bereichsvergleich prüft, ob sich ein Wert innerhalb eines definierten
Wertebereichs befindet. Es gibt drei Werte: unterer Grenzwert (L), Eingangswert (I) und oberer
Grenzwert (H). Diese Werte können über die folgenden Optionen eingestellt werden: direkte
Einstellung, analoger Eingang und FB-Wert.
Dem Blockausgang kann eine EIN- oder AUS-Priorität zugewiesen werden.
EIN-Priorität:Der Ausgang wird eingeschaltet, wenn der Eingangswert gleich einem der
Grenzwerte ist oder zwischen den Grenzwerten liegt.
AUS-Priorität:Der Ausgang wird eingeschaltet, wenn der Eingangswert ausserhalb des Be-
reichs vom unteren Grenzwert bis zum oberen Grenzwert liegt.
Tab. 6.19: Funktionsblock Bereichsvergleich
Funktion Option Beschreibung
I Eingangspin des Funktionsblocks
FB
Die folgenden drei Optionen können gesetzt werden:
1) Unterer Grenzwert (L):
a) Konstanter Wertebereich: -32768–32767 mit dem
Initialwert 0
b) Analoger Wertebereich: A01–A08
c) Ausgangswert eines anderen Funktionsblock
2) Eingangswert (I):
a) Konstanter Wertebereich: -32768–32767 mit dem
Initialwert 0
b) Analoger Wertebereich: A01–A08
c) Ausgangswert eines anderen Funktionsblock
3) Oberer Grenzwert (H):
a) Konstanter Wertebereich: -32768–32767 mit dem
Initialwert 0
b) Analoger Wertebereich: A01–A08
c) Ausgangswert eines anderen Funktionsblocks
Ausgang
Ausgangsstatus:
1) EIN im Bereich
Der Wert vom Eingangspin wird mit dem voreingestellten unteren
und oberen Grenzwert verglichen und der Ausgang wird eingeschal
-
tet, wenn die Bedingung des Bereichsvergleichs erfüllt ist. Andern-
falls ist der Ausgang aus.
2) AUS im Bereich
Der Wert vom Eingangspin wird mit dem voreingestellten unteren
und oberen Grenzwert verglichen und der Ausgang wird ausge
-
schaltet, wenn die Bedingung des Bereichsvergleichs erfüllt ist.
Andernfalls ist der Ausgang ein.