User Manual

Funktionsblöcke 6
ALPHA XL-Steuerung
6 - 72
Die Faktoren für α, t und t
ein
sind in den obigen Abbildungen erläutert.
Nach Abschluss des Auto-Tuning arbeitet der Regler mit den ermittelten Regelungsparame-
tern K
P
, T
I
und T
D
.
Falls das System weitgehend linear ist, sind die durch das Auto-Tuning ermittelten Parameter
für eine Regelung ausreichend und das Auto-Tuning muss nicht wiederholt werden.
Vor dem Start des Auto-Tuning müssen die folgenden Parameter eingestellt werden:
Wirkungsrichtung (um sicherzustellen, dass der Istwert durch die Stellgröße in der korrek-
ten Weise beeinflusst wird)
Sollwert (Eine Änderung während des Auto-Tuning hat keinen Einfluss.)
Abtastzeit (Diese muss größer als die maximale Zykluszeit des Systems sein.)
Rauschfilter
Betriebsart des Reglers nach dem Auto-Tuning (P-, PI- oder PID-Regler)
Grenzwerte für die Stellgröße
Auto-Tuning-Bias
Die folgenden Parameter können ebenfalls vor dem Auto-Tuning eingestellt werden, sie haben
aber keinen Einfluss auf die Selbstoptimierung:
Differentialverstärkung
Reaktion des Reglers auf Sollwertänderungen
Hinweis:
Nach dem Auto-Tuning arbeitet der Regler mit den ermittelten Parametern. Falls vor
dem Start des Auto-Tuning ein PC mit der VLS-Software im Monitor-Modus an der
Alpha XL-Steuerung angeschlossen war, wird der Monitor-Modus beendet und ein
Hinweis erscheint auf dem Monitor des PC. Die VLS-Software kehrt in den Editier-
Modus zurück. Um den Monitor-Modus wieder zu ermöglichen, muss in diesem Fall
das Programm aus der Alpha XL-Steuerung in den PC übertragen werden. Dies kann
im Run-Modus geschehen, d. h. die Steuerung muss nicht gestoppt werden.
Integration Time T
I
0 100 ms
Derivate Time T
D
0 0 10 ms
P PI PID Einheit
33τ
ein
1
τ
-
--
20τ
ein
1
τ
e
τ
---
-
50τ
ein
1
τ
e
τ
---
-